120 Ergebnisse für: absenden__

  • Thumbnail
    http://tag-der-bildung.de/tdb-events

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.wiesbaden.de/microsite/stadtlexikon/a-z/Kunstarche.php

    Kunstarche Wiesbaden e.V.: Die Kunstarche engagiert sich seit ihrer Gründung 2011 für die Bewahrung künstlerischer Nachlässe in Wiesbaden. Die Kunstarche Wiesbaden e.V. ist ein 2011 gegründeter Verein mit der Aufgabe, eine Nachlassverwaltung für Künstler…

  • Thumbnail
    http://www.wiesbaden.de/microsite/stadtlexikon/a-z/Dyckerhoff_Bruecke.php

    Dyckerhoff-Brücke: Seit 1967 überspannt eine Fußgängerbrücke aus Leichtbeton die Einfahrt zum Schiersteiner Hafen. Anlässlich des 100-jährigen Firmenjubiläums 1964 stiftete das Zementwerk Dyckerhoff (Dyckerhoff GmbH) gemeinsam mit der Stadt Wiesbaden die…

  • Thumbnail
    https://www.wiesbaden.de/microsite/stadtlexikon/a-z/Kunsthaus.php

    Kunsthaus Wiesbaden: Am ehemaligen Sitz der Werkkunstschule Wiesbaden auf dem Schulberg bietet das Kunsthaus seit 1989 ein vielfältiges Angebot: Es ist Ausstellungs- und Veranstaltungsort, Atelierhaus, Werkstatt und Begegnungsstätte. Das heutige Kunsthaus…

  • Thumbnail
    https://www.wiesbaden.de/microsite/stadtlexikon/a-z/Ferdinand-Hey_l-Denkmal.php

    Ferdinand-Hey‘l-Denkmal: Zum Andenken an den ersten Kurdirektor Wiesbadens, Ferdinand Hey'l, wurde 1907 im Kurpark eine Marmorbüste des Künstlers Hugo Berwald enthüllt. Der Bildhauer Hugo Berwald aus Schwerin schuf die Marmorbüste des ersten Wiesbadener…

  • Thumbnail
    https://www.wiesbaden.de/microsite/stadtlexikon/a-z/Kriegerdenkmal_Dotzheimer_Friedhof.php

    Kriegerdenkmal Dotzheimer Friedhof: An die Gefallenen des Ersten Weltkrieges erinnert das Denkmal von Arnold Hensler aus dem Jahr 1928. Das Kriegerdenkmal auf dem Dotzheimer Friedhof wurde im Jahre 1928 zu Ehren der Gefallenen des Ersten Weltkrieges gebaut…

  • Thumbnail
    http://www.wiesbaden.de/microsite/stadtlexikon/a-z/Joseph-Baum-Haus.php

    Joseph-Baum-Haus: Das 1913 eröffnete Erholungsheim für Angestellte aus Handel und Industrie dient heute als Fortbildungsstätte. Als drittes neu errichtetes Erholungsheim für Mitarbeiter aus Industrie und Handel weihte die Deutsche Gesellschaft für…

  • Thumbnail
    https://www.wiesbaden.de/microsite/stadtlexikon/a-z/Schellenberg__Ernst_.php

    Schellenberg, Ludwig: Buchhändler, Buchdrucker und Verleger Ernst Ludwig (Louis) Theodor Schellenberg geboren: 23. März 1772 in Usingengestorben: 23. Februar 1834 in Wiesbaden Nach sechsjähriger Buchhändler-Lehrzeit in Frankfurt nahm der 20-jährige Sohn…

  • Thumbnail
    https://www.wiesbaden.de/microsite/stadtlexikon/a-z/Carstens__Lina.php

    Carstens, Lina: Schauspielerin geboren: 6. Dezember 1892 in Wiesbadengestorben: 22. September 1978 in München Die Tochter eines Sägewerksbesitzers friesischer Herkunft und einer Hessin besuchte die höhere Mädchenschule und nahm Schauspielunterricht bei…

  • Thumbnail
    http://www.wiesbaden.de/microsite/stadtlexikon/a-z/Kreidel__Christian_Wilhelm.php

    Kreidel, Christian Wilhelm: Verlagsbuchhändler, Verleger geboren: 26. März 1817 in Wiesbadengestorben: 23. September 1890 in Wiesbaden Der aus einfachen Verhältnissen stammende Kreidel gründete 1843 in Wiesbaden eine Buchhandlung. Ab 1853 unterhielt er…



Ähnliche Suchbegriffe