1,129 Ergebnisse für: adelebsen
-
Schloss Adelebsen - Infos, News & mehr | burgen.de
http://www.burgen.de/deutschland/adelebsen-schloss/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Burg Adelebsen
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=495/
Der älteste Bauteil der Burg ist der neun Stockwerke hohe Bergfried, der aus dem 13. Jahrhundert stammt. Er ist 38,75 m hoch und teilweise fünf- und sechseckig. Die Mauerstärke beträgt im unteren Bereich 4,30 m, der Zugang liegt 4 m über der Hoffläche. Die…
-
Bahn modernisiert Strecke von Bodenfelde nach Göttingen | Bodenfelde
https://www.hna.de/lokales/northeim/bodenfelde-ort81608/bahn-modernisiert-strecke-von-bodenfelde-nach-goettingen-7652697.html
Bodenfelde/Göttingen. Bahnkunden auf der Strecke zwischen Bodenfelde und Adelebsen müssen sich für den Sommer auf eine längere Sperrung der kompletten Strecke vorbereiten.
-
-- EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes --
http://www.ms-visucom.de/cgi-bin/ebidat.pl?id=7265
EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes
-
Schambach, Georg, Märchen und Sagen, Niedersächsische Sagen und Märchen, A. Sagen, 18. Burg und Flecken Adelebsen - Zeno.org
http://www.zeno.org/Literatur/M/Schambach,+Georg/M%C3%A4rchen+und+Sagen/Nieders%C3%A4chsische+Sagen+und+M%C3%A4rchen/A.+Sagen/18
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Dieckhoff, August Wilhelm - Catalogus Professorum Rostochiensium
http://cpr.uni-rostock.de/gnd/116098813
Prof. / geb. 05.02.1823 in Adelebsen (Göttingen) , gest. 12.09.1894 in Rostock / / tätig in Rostock: 1860-1894 / zuletzt als o. Professor für Kirchengeschichte, Dogmengeschichte, Enzyklopädie, Katechetik und Pastoraltheologie [Langeintrag]
-
Tautenburg
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=4146/
Die erste urkundliche Erwähnung der Burg geht auf das Jahr 1223 zurück. Sie gelangte vor 1232 in den Besitz der Schenken von Vargula. Hier siedelte bis 1640 eine Nebenlinie der Schenken, die sich nach der Tautenburg benannten. Wann sich eine erste…
-
Schambach, Georg, Märchen und Sagen, Niedersächsische Sagen und Märchen, A. Sagen, 18. Burg und Flecken Adelebsen - Zeno.org
http://www.zeno.org/Literatur/M/Schambach,+Georg/M%C3%A4rchen+und+Sagen/Nieders%C3%A4chsische+Sagen+und+M%C3%A4rchen/A.+Sagen/18.+Burg+und+Flecken+Adelebsen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lufen, Peter Ferdinand [Bearb.]: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland: Baudenkmale in Niedersachsen (Band 5,2): Landkreis Göttingen, T. 1: Altkreis Münden mit den Gemeinden Adelebsen, Bovenden und Rosdorf (Braunschweig, 1993)
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/dtbrd_nds_bd5_2
Lufen, Peter Ferdinand [Bearb.]: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland: Baudenkmale in Niedersachsen (Band 5,2): Landkreis Göttingen, T. 1: Altkreis Münden mit den Gemeinden Adelebsen, Bovenden und Rosdorf; Universitätsbibliothek Heidelberg…
-
Große Lauenburg
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=893
Die Ruine der Lauenburg steht auf einem Ausläufer des Rambergmassivs oberhalb des Ortes Stecklenberg. Sie wurde von Heinrich IV. erbaut und im Jahre 1164 erstmals urkundlich erwähnt. Die Bauzeit der zweiteiligen Burganlage mit Vorburg und Hauptburg betrug…