17 Ergebnisse für: aducanumab
-
Aducanumab - RÖMPP, Thieme
https://roempp.thieme.de/roempp4.0/do/data/RD-01-05597
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Alzheimer Forschung Initiative - Information & Forschung
http://www.alzheimer-forschung.de
Wir informieren kompetent und kostenlos über Symptome, Diagnose sowie Therapie der häufigsten Demenzform Alzheimer und fördern Alzheimer-Forschungsprojekte.
-
Aktuelles | Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI)
http://www.alzheimer-forschung.de/alzheimer-krankheit/aktuelles.htm?showid=3933
Hier finden Sie aktuelle Meldungen zur Alzheimer-Krankheit und aus der Alzheimer-Forschung. Außderdem: Neuigkeiten zum Thema Alzheimer und über uns.
-
Pressemitteilungen | Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI)
http://www.alzheimer-forschung.de/presse/pressemitteilungen.htm?showid=3831
Die aktuellen Pressemitteilungen der gemeinnützigen Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) aus Düsseldorf finden Sie hier auf einen Blick.
-
Großbritannien: Ex-Premierminister wird Vorsitzender von Demenzverband
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/72681
London – Der ehemalige britische Premier David Cameron übernimmt den Vorsitz bei Großbritanniens größter Wohltätigkeitsorganisation für Demenzforschung. Cameron...
-
Europäische Studie: Hilft Nährstoff-Kombi bei Alzheimer im Frühstadium?
https://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/demenz/article/946541/europaeische-studie-hilft-naehrstoff-kombi-alzheimer-frue
Bei Personen mit Alzheimer im vordemenziellen Stadium der Krankheit konnten durch Verzehr eines speziellen Nährstoffgemischs die kognitiven und funktionellen Leistungen im Alltag sogar signifikant verbessert werden.
-
Europäische Studie: Hilft Nährstoff-Kombi bei Alzheimer im Frühstadium?
https://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/demenz/article/946541/europaeische-studie-hilft-naehrstoff-kombi-alzheimer-fruehstadium.html?wt_mc=nl.upd.AEZ_NL_SPECIAL.2017-11-01.Demenz.x
Bei Personen mit Alzheimer im vordemenziellen Stadium der Krankheit konnten durch Verzehr eines speziellen Nährstoffgemischs die kognitiven und funktionellen Leistungen im Alltag sogar signifikant verbessert werden.
-
38-Jahre-Studie zeigt: Stress nährt Demenz
http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/demenz/article/847607/38-jahre-studie-zeigt-stress-naehrt-demenz.html
Wer viel Stress und Ärger im Leben hat, erkrankt offenbar eher an Demenz - selbst wenn er den Ärger nicht als allzu belastend empfindet.
-
ApoE4 erhöht nicht nur das Alzheimerrisiko
https://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/demenz/article/494985/apoe4-erhoeht-nicht-nur-alzheimerrisiko.html
Menschen mit dem ApoE4-Allel haben ein stark erhöhtes Alzheimerrisiko. Nach neuen Studiendaten erhöht das Allel auch das Risiko für kognitive Störungen bei MS. Ein Trost: Entzündungshemmende Medikamente senken möglicherweise das Demenzrisiko bei Menschen…
-
Kausalität unklar: Erhöhte Demenzrate unter Benzodiazepinen
http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/demenz/article/824903/kausalitaet-unklar-erhoehte-demenzrate-benzodiazepinen.html
Beginnen ältere Menschen eine Therapie mit Benzodiazepinen, ist ihr Demenzrisiko um bis zu 60 Prozent erhöht. Ob dies an den Medikamenten liegt, ist allerdings unklar.