20 Ergebnisse für: aerotoxisches

  • Thumbnail
    http://www.welt.de/wissenschaft/article6055457/Gefaehrliche-Giftschwaden-in-Passagier-Flugzeugen.html

    Das Phänomen ist bereits seit Ende der 50er-Jahre bekannt: In Flugzeugen gefährden giftige Gase, die bei der Verbrennung von Triebwerksöl entstehen, Passagiere und Besatzung. Die Inhalation kann zu Schäden des Nervensystems und zu Lähmungen führen. Die…

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/wissenschaft/article6055457/Gefaehrliche-Giftschwaden-in-Passagier-Flugzeugen.html

    Das Phänomen ist bereits seit Ende der 50er-Jahre bekannt: In Flugzeugen gefährden giftige Gase, die bei der Verbrennung von Triebwerksöl entstehen, Passagiere und Besatzung. Die Inhalation kann zu Schäden des Nervensystems und zu Lähmungen führen. Die…

  • Thumbnail
    http://www.welt.de/wirtschaft/article130716987/Luft-im-Flugzeug-kann-Gehirnzellen-toeten.html

    Der Pilot Richard Westgate starb mit 43 Jahren. Forscher entdeckten bei der Obduktion Erschreckendes: Kabinenluft hatte sein Nervensystem schwer geschädigt. Auch Passagiere sind womöglich gefährdet.

  • Thumbnail
    http://www.europarl.europa.eu/sides/getDoc.do?pubRef=-//EP//TEXT+WQ+E-2009-4453+0+DOC+XML+V0//DE

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.welt.de/wirtschaft/gallery130713226/Der-Fall-des-Piloten-Richard-Westgate.html

    2012 starb der britische Pilot Richard Westgate. Wissenschaftler entdeckten, dass er am „aerotoxischen Syndrom“ litt – einer Krankheit, die Passagiere und Flugpersonal gefährdet.

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/wirtschaft/article130716987/Luft-im-Flugzeug-kann-Gehirnzellen-toeten.html

    Der Pilot Richard Westgate starb mit 43 Jahren. Forscher entdeckten bei der Obduktion Erschreckendes: Kabinenluft hatte sein Nervensystem schwer geschädigt. Auch Passagiere sind womöglich gefährdet.

  • Thumbnail
    http://www.austrianwings.info/2015/02/offenbar-oeldaempfe-in-cockpit-von-germanwings-a320/

    Wie erst jetzt durch einen Bericht des "Aviation Herald" bekannt wurde, traten am 9. Jänner 2015 auf einem Germanwings-Flug von Lissabon nach Köln möglicherweise potentiell hochtoxische Öldämpfe in die Kabine ein.

  • Thumbnail
    http://www.welt.de/politik/deutschland/article137222328/Airlines-gefaehrden-Passagiere-mit-giftigen-Daempfen.html

    In Passagierflugzeugen häufen sich die Zwischenfälle mit verseuchter Kabinenluft. Behörden und Airlines haben offenbar verharmlost. Die Boeing 757 ist Spitzenreiter in der Vorfallstatistik.

  • Thumbnail
    http://www.dw.de/vergiftungsgefahr-im-flugzeug/a-17824365

    Kontaminierte Kabinenluft kann das menschliche Nervensystem schädigen. Neueste Studien beweisen, dass die meisten Flugzeugmodelle Nervengifte in ihr Belüftungssystem eindringen lassen.

  • Thumbnail
    http://www.austrianwings.info/2010/04/tcp-die-unsichtbare-gefahr-an-bord/

    Letzte Aktualisierung: 24. Mai 2010 Jährlich nutzen Millionen Menschen weltweit das Flugzeug als Transportmittel. Die meisten von ihnen halten sich nur wenige Stunden in der Flugzeugkabine auf. Anders die Vielflieger, Piloten und Flugbegleiter. Sie…



Ähnliche Suchbegriffe