27 Ergebnisse für: affirmatives
-
Zeit und Sinn: Religionsphilosophie postsäkular - Hans-Joachim Höhn - Google Books
https://books.google.de/books?id=q6i6DgAAQBAJ&pg=PA108#v=onepage
Dass Religion und Glaube endlich zur Vernunft kommen, ist eine bis heute aktuelle Forderung der Aufklärung. Aber in "postsäkularen" Zeiten gehört es auch zur Sache der Vernunft, sich um ihrer eigenen Sache willen für die Sache der Religion zu…
-
Gebet und Meditation mit Silent Unity in Deutschland
http://www.silentunity.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
PHILOSOPHIE
http://www.silentunity.de/de/ueber-silent-unity/philosophie/index.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
In Reih und Glied gegen Roma, Juden und Homosexuelle - Die extreme Rechte ist in ganz Europa auf dem Vormarsch - Wiener Zeitung Online
http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/oesterreich/politik/415022_In-Reih-und-Glied-gegen-Roma-Juden-und-Homosexuelle.html
Rechtsextremismus-Forscher Schiedel legt neues Buch über Europas Rechte vor.
-
Qucosa - Technische Universität Dresden: Genealogische Herrschaftslegitimierung in Text und Bild
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-228669
Im Zentrum der Dissertation steht die Untersuchung der 1518 fertig gestellten 'Fürstlichen Chronik' des Freiburger Juristen und Historiographen Jakob Mennel. Sein monumentales, fünfbändiges Werk berichtet auf mehr als 2600 Text- und Bildseiten von der…
-
Fashion. Wow!
http://www.dieangewandte.at/aktuell/ausstellungen/ausstellungen_detail?artikel_id=1523092561596
Kuratiert von Barbara Putz-Plecko Mode sucht das Neue, weckt das Bedürfnis nach Veränderung, spielt mit dem Reiz der permanenten Verwandlung. Sie impliziert kreative Techniken, innovative Prozesse, sozialen Austausch und produziert zugleich Einschlüsse…
-
Kritik zu La belle saison – Eine Sommerliebe | epd Film
https://www.epd-film.de/filmkritiken/la-belle-saison-eine-sommerliebe
»La belle saison« ist das Melodram eines lesbischen Coming-outs zwischen Paris und der ländlichen Provinz: Catherine Corsini inszeniert eine glänzend besetzte Liebesgeschichte mit zärtlichem Blick für Körper und Landschaften
-
Münchner Komponist Moritz Eggert erklärt den 60er-Marsch | 1860 München
https://www.tz.de/sport/1860-muenchen/muenchner-komponist-moritz-eggert-erklaert-60er-marsch-6427491.html
Der Münchner Komponist Moritz Eggert erklärt die 60er-Hymne.
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Reagieren und Gestalten - Ausgabe 9 (2009), Nr. 3
http://www.sehepunkte.de/2009/03/15068.html
Rezension über Sebastian Schmidt-Hofner: Reagieren und Gestalten. Der Regierungsstil des spätrömischen Kaisers am Beispiel der Gesetzgebung Valentinians I. (= Vestigia. Beiträge zur Alten Geschichte; Bd. 58), München: C.H.Beck 2008, 398 S., ISBN…