16 Ergebnisse für: agentin.org
-
Antifeminismus, aber bitte verständlich - WELT
https://www.welt.de/print/die_welt/kultur/article167579137/Antifeminismus-aber-bitte-verstaendlich.html
Online-Pranger agentin.org vom Netz genommen
-
Feminismus-Debatte - Das Wiki ist Teil einer Radikalisierung der Geschlechterdebatte im Internet - Medien - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/medien/feminismus-debatte-lexikon-der-anti-feministen-1.3605048-2?reduced=true
Viele Einträge auf agentin.org sind zudem noch äußerst dürr, meist wird nicht einmal erklärt, warum die jeweilige Person nun in dieser Liste auftaucht. Verbindu...
-
"Antifeministische Kräfte": Am skurrilen Online-Pranger der Heinrich-Böll-Stiftung - WELT HD
http://hd.welt.de/Kultur-edition/article166939132/Am-skurrilen-Online-Pranger-der-Heinrich-Boell-Stiftung.html
Die grüne Heinrich-Böll-Stiftung betreibt eine Webseite, auf der „antifeministische“ Personen denunziert werden. „agentin.org“ zeigt: Vom Progressiven zum Totalitären ist es oft nur ein kurzer Weg.
-
Feminismus-Debatte - Das Wiki ist Teil einer Radikalisierung der Geschlechterdebatte im Internet - Medien - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/medien/feminismus-debatte-lexikon-der-anti-feministen-1.3605048-2
Viele Einträge auf agentin.org sind zudem noch äußerst dürr, meist wird nicht einmal erklärt, warum die jeweilige Person nun in dieser Liste auftaucht. Verbindu...
-
Feminismus-Debatte - Das Wiki ist Teil einer Radikalisierung der Geschlechterdebatte im Internet - Medien - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/medien/feminismus-debatte-lexikon-der-anti-feministen-1.3605048-2
Viele Einträge auf agentin.org sind zudem noch äußerst dürr, meist wird nicht einmal erklärt, warum die jeweilige Person nun in dieser Liste auftaucht. Verbindu...
-
Website „Agentin.org“: Antifeminismus-Pranger vom Netz genommen - vorübergehend - WELT
https://www.welt.de/kultur/article167455484/Antifeminismus-Pranger-vom-Netz-genommen-voruebergehend.html
Das Internet-Lexikon agentin.org, das angebliche Feminismus-Gegner auflistete, ist offline. Ob es dabei bleibt, ist unklar. Die Böll-Stiftung, die das Projekt unterstützt hatte, entschuldigt sich.
-
Aktivisten-Wiki - Die grüne Liste - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/aktivisten-wiki-die-gruene-liste-1.3605661
Das von der Heinrich-Böll-Stiftung zusammengestellte Online-Verzeichnis "Agent*In" führt Gegner feministischer Positionen auf. Kritiker beklagen den "Pranger".
-
Aktivisten-Wiki - Die grüne Liste - Kultur - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/kultur/aktivisten-wiki-die-gruene-liste-1.3605661
Das von der Heinrich-Böll-Stiftung zusammengestellte Online-Verzeichnis "Agent*In" führt Gegner feministischer Positionen auf. Kritiker beklagen den "Pranger".
-
Zeit Magazin: Leo Fischer nach Satire-Tweets abgesetzt - WELT
https://www.welt.de/kultur/medien/article167564835/Digitaler-Kontrollverlust-beim-Zeit-Magazin.html
Das „Zeit Magazin“ wollte Schwung in seinen Twitter-Account bringen – und holte Ex-„Titanic“-Chef Leo Fischer als Gastautor. Doch nach wenigen Satire-Tweets ist der nun schon wieder draußen.
-
Feminismus-Debatte - Agent*In versus WikiMannia - Medien - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/medien/feminismus-debatte-lexikon-der-anti-feministen-1.3605048
Ein Online-Lexikon der Heinrich-Böll-Stiftung über Gegner feministischer Positionen stößt auf harsche Kritik.