121 Ergebnisse für: agrarsozialpolitik
-
BMEL - Förderung und Agrarsozialpolitik - Agrardieselvergütung
http://www.bmel.de/DE/Landwirtschaft/Foerderung-Agrarsozialpolitik/_Texte/Agrardiesel.html
Im EU-Vergleich liegt Deutschland bei den Steuersätzen auf Agrardiesel an der Spitze. Durch eine teilweise Vergütung der Energiesteuer soll die deutsche Land- und Forstwirtschaft steuerlich entlastet und ihre Wettbewerbsfähigkeit im Vergleich zu anderen…
-
BMELV - Blauzungenkrankheit - Situation der Blauzungenkrankheit in Deutschland
https://archive.is/20120111124240/http://www.bmelv.de/SharedDocs/Standardartikel/Landwirtschaft/Tier/Tiergesundheit/Blauzungenkrankheit/Blauzungenkrankheit-Situationsbericht.html
Nach dem erstmaligen Auftreten der Krankheit in Deutschland am 21. August 2006 sind im Jahr 2007 insgesamt 20.623 und 5.125 Fälle im Jahr 2008 bestätigt worden. 2009 verringerte sich die Anzahl der infizierten Tiere drastisch auf 142, in diesem Jahr gab es…
-
BMELV - Tiergesundheit - Anzahl der bestätigten Blauzungenkrankheits-Fälle in Deutschland 2007
https://web.archive.org/web/20120119212117/http://www.bmelv.de/SharedDocs/Standardartikel/Landwirtschaft/Tier/Tiergesundheit/Bla
Anzahl je Bundesland, Bestandstyp und Monat.
-
BMELV - Blauzungenkrankheit - Situation der Blauzungenkrankheit in Deutschland
https://web.archive.org/web/20120111124240/http://www.bmelv.de/SharedDocs/Standardartikel/Landwirtschaft/Tier/Tiergesundheit/Blauzungenkrankheit/Blauzungenkrankheit-Situationsbericht.html
Nach dem erstmaligen Auftreten der Krankheit in Deutschland am 21. August 2006 sind im Jahr 2007 insgesamt 20.623 und 5.125 Fälle im Jahr 2008 bestätigt worden. 2009 verringerte sich die Anzahl der infizierten Tiere drastisch auf 142, in diesem Jahr gab es…
-
BMELV - Tierschutz - EU-weites Handelsverbot für Robbenerzeugnisse
https://web.archive.org/web/20120521230207/http://www.bmelv.de/SharedDocs/Standardartikel/Landwirtschaft/Tier/Tierschutz/RobbenerzeugnisseVerbotsgesetz.html
Anlässlich ihres Besuches der Seehundstation in Norden würdigte Bundesministerin Aigner das Engagement für den Erhalt und die Pflege dieser für das Wattenmeer einzigartigen Tierart.
-
BMELV - Blauzungenkrankheit - Situation der Blauzungenkrankheit in Deutschland
https://archive.is/20120111124240/http://www.bmelv.de/SharedDocs/Standardartikel/Landwirtschaft/Tier/Tiergesundheit/Blauzungenkr
Nach dem erstmaligen Auftreten der Krankheit in Deutschland am 21. August 2006 sind im Jahr 2007 insgesamt 20.623 und 5.125 Fälle im Jahr 2008 bestätigt worden. 2009 verringerte sich die Anzahl der infizierten Tiere drastisch auf 142, in diesem Jahr gab es…
-
BMELV - Tierarzneimittel - Antibiotika-Einsatz in der Landwirtschaft
https://web.archive.org/web/20120130173723/http://www.bmelv.de/SharedDocs/Standardartikel/Landwirtschaft/Tier/Tierarzneimittel/G
Antibiotika leisten einen wichtigen Beitrag zum Infektionsschutz. Der Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung birgt aber auch Risiken. Das BMELV will das Bewusstsein für den sorgfältigen Umgang mit Antibiotika besonders bei Tierärzten und Tierhaltern…
-
BMELV - Tiergesundheit - Anzahl der bestätigten Blauzungenkrankheits-Fälle in Deutschland 2007
https://web.archive.org/web/20120119212117/http://www.bmelv.de/SharedDocs/Standardartikel/Landwirtschaft/Tier/Tiergesundheit/Blauzungenkrankheit/Blauzungen-FaelleDeutschland2007.html
Anzahl je Bundesland, Bestandstyp und Monat.
-
BMELV - Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur & Küstenschutz
http://wayback.archive.org/web/20120130093821/http://www.bmelv.de/DE/Landwirtschaft/Direktzahlungen-Foerderung/GAK/gak_node.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BMELV - Tierschutz - EU-weites Handelsverbot für Robbenerzeugnisse
https://web.archive.org/web/20120521230207/http://www.bmelv.de/SharedDocs/Standardartikel/Landwirtschaft/Tier/Tierschutz/Robbene
Anlässlich ihres Besuches der Seehundstation in Norden würdigte Bundesministerin Aigner das Engagement für den Erhalt und die Pflege dieser für das Wattenmeer einzigartigen Tierart.