14 Ergebnisse für: ajchenrand
-
Ajchenrand, Lajzer
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D27846.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Lajser Ajchenrand - 1 Buch - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/autor/lajser-ajchenrand.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gilad Margalit: Die Nachkriegsdeutschen und 'ihre Zigeuner'. Die Behandlung der Sinti und Roma im Schatten von Auschwitz - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/gilad-margalit/die-nachkriegsdeutschen-und-39-ihre-zigeuner-39.html
Aus dem Hebräischen von David Ajchenrand und Matthias Schmidt. Wie gingen Staat und Gesellschaft in Deutschland nach 1945 in West und Ost mit den Nachwirkungen...
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=124675379
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur | Recherche | Biographische Datenbanken
http://bundesstiftung-aufarbeitung.de/wer-war-wer-in-der-ddr-%2363;-1424.html?ID=3842
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur trägt zur umfassenden Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der SBZ und in der DDR bei.
-
Freud auf Hebräisch. Geschichte der Psychoanalyse im jüdischen Palästina. - WLA-Online - Wissenschaftlicher Literaturanzeiger
http://www.wla-online.de/katalogdetail/items/2933.html
Um 1890 begründete der Wiener Sigmund Freud (1856-1939) die Theorie der Psychoanalyse, die sich Anfang des 20. Jahrhunderts international verbreitete. Auch für die jüdische Gemeinschaft in Palästina bekam sie rasch große Bedeutung. In seiner Studie…
-
Nina Nahmia: Reina Gilberta. Ein Kind im Ghetto von Thessaloniki - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/nina-nahmia/reina-gilberta.html
Aus dem Griechischen von Argyris Sfountouris. Thessaloniki 1943. Am 8. Februar werden die Nürnberger Rassengesetze von 1935 auch im besetzten Griechenland in Kraft gesetzt. Bereits...
-
Deutsche Biographie - Mihaly, Jo
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118582348.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Jo Mihaly
http://wayback.archive.org/web/20131225082502/http://www.kuenstlerkolonie-berlin.de/bewohner/mihaly.htm
Jo Mihaly, Tänzerin und Autorin, ehem. Bewohnerin der Künstlerkolonie Berlin und deren Berichterstatter)
-
Auschwitz 1940-1945. Studien zur Geschichte des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/3118.html
Herausgegeben von Waclaw Dlugoborski und Franciszek Piper. Verlag des Staatlichen Museums Auschwitz-Birkenau, Oswiecim. Zu beziehen über den Metropol Verlag, Berlin. 5 Bände.