29 Ergebnisse für: ak­ti­en

  • Thumbnail
  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/S/Seiten/StephanvonSarter.aspx

    Stephan von Sarter erwarb als Börsenfachmann ein großes Vermögen. Er erbaute 1882 bis 1884 für sich im Siebengebirge Schloss Drachenburg, heute eine der beliebtesten Attraktionen am Rhein.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/W/Seiten/FranzJosephWickueler.aspx

    Franz Joseph Wicküler übernahm im Jahr 1882 die Leitung der elterlichen Privatbrauerei in Elberfeld (heute Stadt Wuppertal), die er zu einem börsennotierten, international bedeutenden Unternehmen umwandelte. Dank seines ausgeprägten Gespürs für die…

  • Thumbnail
    https://www.lto.de/recht/kanzleien-unternehmen/k/gvw-graf-westphalen-umsatz-gewinn-geschaeftsjahr-2018-rekord/

    GvW Graf von Westphalen meldet für das Geschäftsjahr 2018 die höchsten Erlöse und den höchsten Gewinn der Kanzleigeschichte.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/H/Seiten/HelmutHorten.aspx

    Mit dem Namen Helmut Horten ist eine der bedeutendsten Karrieren des deutschen Wirtschaftswunders verbunden. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs baute der gelernte Textilkaufmann von seinem Duisburger Stammhaus aus eine der größten Kaufhausketten…

  • Thumbnail
    https://www.bafin.de/DE/Aufsicht/BankenFinanzdienstleister/Zulassung/zulassung_node.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/manfred-goetzl-vizepraesident-bayerisches-oberstes-landesgericht/

    Der bayerische Justizminister hat den Richter Manfred Götzl zum Vizepräsidenten des BayObLG ernannt. U.a. wegen seiner Verdienste im NSU-Prozess.

  • Thumbnail
    http://www.lto.de/recht/feuilleton/f/hugo-grotius-voelkerrecht-seerecht/

    Er gilt als Vater des Völkerrechts: Hugo Grotius wurde am 10. April 1583 in Delft geboren. Martin Rath schaut zurück.

  • Thumbnail
    https://www.lto.de/recht/feuilleton/f/131er-gesetz-ns-beamte-nachkriegszeit-bgh-bverfg-literatur-streit/

    1957 wies das BVerfG die Beschwerde eines Ex-Gestapo-Beamten ab, der wieder eingesetzt werden wollte. So stellte sich das Gericht gegen BGH und Literatur.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/themen/Epochen%C3%BCbergreifend/Seiten/Tauerei.aspx

    Auf den ersten Blick mutete die Vorstellung unzeitgemäß an: Kaum hatte das Aufkommen frei navigierender Dampfboote den Fluss- und Kanalverkehr von den Beschränkungen der traditionellen Treidelschifffahrt befreit, sollte die Einführung der Tauerei (von…



Ähnliche Suchbegriffe