15 Ergebnisse für: alfters
-
Flüchtlinge in Alfter: Notunterkunft im Schloss wird aufgelöst | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/vorgebirge-voreifel/alfter/Notunterkunft-im-Schloss-wird-aufgel%C3%B6st-article340877
Vor einem Jahr wurde das Alfterer Schloss zur Notunterkunft des Landes NRW für Flüchtlinge. In Amtshilfe für die Bezirksregierung hält die Gemeinde hier 150 Plätze zur Erstaufnahme vor - doch nur noch bis Ende des Jahres. Zum 31. Dezember wird die…
-
Flüchtlinge in Alfter: Notunterkunft im Schloss wird aufgelöst | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/vorgebirge-voreifel/alfter/Notunterkunft-im-Schloss-wird-aufgel%C3%B6st-article3408775.html
Vor einem Jahr wurde das Alfterer Schloss zur Notunterkunft des Landes NRW für Flüchtlinge. In Amtshilfe für die Bezirksregierung hält die Gemeinde hier 150 Plätze zur Erstaufnahme vor - doch nur noch bis Ende des Jahres. Zum 31. Dezember wird die…
-
PRReport | Marco Alfter übergibt an Alexander Kukla
http://www.prreport.de/home/aktuell/article/9198-marco-alfter-uebergibt-an-alexander-kukla/
Der PRREPORT ist das unabhängige Magazin für PR-Verantwortliche in Unternehmen, Organisationen und Verbänden sowie Agenturen und Dienstleister der PR-Wirtschaft. Der PRREPORT ist das unabhängige Magazin für PR-Verantwortliche in Unternehmen, Organisationen…
-
Mögliche Stadtrechte: Alfter will Gemeinde bleiben | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/vorgebirge-voreifel/alfter/Alfter-will-Gemeinde-bleiben-article3440370.html
Nach Angaben des Landesbetriebs Information und Technik Nordrhein-Westfalen hatte Alfter zum Stichtag 31. Dezember 2015 23.435 Einwohner und könnte somit den Antrag stellen, zur Stadt zu werden. Die mit den Stadtrechten verbundenen Aufgaben sind der…
-
Serie zum Ortsjubiläum: Das Schloss in Alfter hatte berühmte Gäste | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/vorgebirge-voreifel/alfter/Das-Schloss-in-Alfter-hatte-ber%C3%BChmte-G%C3%A4ste-artic
950 Jahre Alfter-Ort: Auf den Resten einer Burg entstand 1721 das Schloss, das sich mittlerweile im Besitz von Simeon Reichsgraf Wolff Metternich zur Gracht befindet. Auch Publizist Roger Willemsen verbrachte dort einen Teil seiner Kindheit.
-
Serie zum Ortsjubiläum: Das Schloss in Alfter hatte berühmte Gäste | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/vorgebirge-voreifel/alfter/Das-Schloss-in-Alfter-hatte-ber%C3%BChmte-G%C3%A4ste-article3644294.html
950 Jahre Alfter-Ort: Auf den Resten einer Burg entstand 1721 das Schloss, das sich mittlerweile im Besitz von Simeon Reichsgraf Wolff Metternich zur Gracht befindet. Auch Publizist Roger Willemsen verbrachte dort einen Teil seiner Kindheit.
-
Peter Reichsgraf Wolff Metternich zur Gracht: Langjährige Hausherr von Schloss Alfter ist tot | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/vorgebirge-voreifel/alfter/Langj%C3%A4hrige-Hausherr-von-Schloss-Alfter-ist-tot-artic
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Peter Reichsgraf Wolff Metternich zur Gracht: Langjährige Hausherr von Schloss Alfter ist tot | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/vorgebirge-voreifel/alfter/Langj%C3%A4hrige-Hausherr-von-Schloss-Alfter-ist-tot-article1060344.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Tourismus in Vorgebirge und Voreifel: 120 Radweg-Kilometer auf der "rheinischen Apfelroute" | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/koeln-und-rheinland/120-Radweg-Kilometer-auf-der-rheinischen-Apfelroute-article3894568.html
Landschaft, Landwirtschaft und Bauerncafés: Die "rheinische Apfelroute" soll (Rad-)Touristen in den linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis locken. Die Strecke durch sechs Städte und Gemeinden will der Verein Rhein-Voreifel Touristik im Mai 2019 eröffnen.
-
Eine Haltestelle für die "Grüne Mitte" | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/Eine-Haltestelle-f%C3%BCr-die-Gr%C3%BCne-Mitte-article20044.html
Von Holger Willcke DUISDORF. Zu unserer großen Freude ist der Ausbau der Regionalbahn 23 gesichert und schreitet zügig fort. Ende des Jahres 2013 wird der Umbau der Voreifelbahn abgeschlossen sein, kommentierte der Duisdorfer Landtagsabgeordnete u