27 Ergebnisse für: allemannischen
-
Gutach: Von Bur über Schlecks bis Gsälz - Gutach - Schwarzwälder Bote
http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.gutach-von-bur-ueber-schlecks-bis-gsaelz.d8398204-d435-4c0c-947e-6e719fd85819.html
Sprachwissenschaftler Konrad Kunze erklärt Geschichte des allemannischen Dialekts
-
Hebels Werke - Google-Suche
http://books.google.de/books?cd=3&q=Hebels+Werke&btnG=Nach+B%C3%BCchern+suchen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Allemannische Fasnet - Die Seite mit der Maus - WDR
https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/allemannische_fasnet.php5
Im Rheinland feiert man Karneval und in Süddeutschland die Allemannsische Fasnet. Bei der Allemannischen Fasnet werden ganz besondere, traditionelle Kostüme getragen. Ein wichtiger Teil dieser Verkleidungen sind die Masken aus Holz. In mühevoller…
-
-
PBuB 2.0 erweiterte Suche - Institut für Niederdeutsche Sprache
http://www.ins-bremen.de/nc/de/recherche/pbub-20/pbub-20-erweiterte-suche.html?tx_inspbub_pi2%5Baction%5D=show&tx_inspbub_pi2%5Bcontroller%5D=Person&tx_inspbub_pi2%5BpersonUid%5D=122
Das Institut für niederdeutsche Sprache (INS) dient dem Erhalt und der Förderung der Regionalsprache Niederdeutsch
-
Lübeck - Pfeifende Esel und trommelnde Tanten – LN - Lübecker Nachrichten
http://www.ln-online.de/Nachrichten/Kultur/Kultur-im-Norden/Pfeifende-Esel-und-trommelnde-Tanten
Fastnacht-Impressionen von Ingrid M. Schmeck sind in der Lübecker Galerie Siebert zu sehen.
-
Marie Geburt sind de nüete guet - Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
https://www.landwirtschaftskammer.de/presse/archiv/2004/aa-2004-35-03.htm
„Marie Geburt sind de nüete guet und trecket de Schwalben furt“, weiß der Bauernkalender zu berichten. Auf Hochdeutsch: Maria Geburt sind die Nüsse gut und die Schwalben ziehen fort. Am 8. September wird das Wiegenfest der heiligen Maria gefeiert. Zu…
-
spaetzle.de - Allerlei rund um Spätzle - Wissenswertes
http://www.spaetzle.de/wissenswertes.html
Woher kommen Spätzle? Was bedeutet der Name? Wie viele Spätzle werde hergestellt? Wissenswertes rund um die schwäbische Spezialität.
-
Daniel Eberhard Beyschlag - Historiker, Pädagoge und Stadtbibliothekar in Augsburg
https://www.augsburgwiki.de/index.php/AugsburgWiki/BeyschlagDanielEberhard
Daniel Eberhard Beyschlag im Augsburgwiki: Informationen auf Wiki-Basis
-
Glückliches Missverstehen | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/literatur/glueckliches_missverstehen_1.5665427.html
Als alemannischer Mundartdichter und Verfasser von Kalendergeschichten ist Johann Peter Hebel in die Literaturgeschichte eingegangen. Im lichten Tonfall des Dialekts und mit unheimlicher Komik