9 Ergebnisse für: alltagleben
-
Start der OÖ. Landesausstellung - ooe.ORF.at
http://ooe.orf.at/news/stories/2909252/
Ab Donnerstag ist Oberösterreich im „Römer-Fieber“. Denn unter dem Titel „Die Rückkehr der Legion. Römisches Erbe in Oberösterreich“ gibt die OÖ. Landesausstellung einen vielschichtigen Einblick in das Leben der Römer.
-
GDC: Journey räumt Videospiel-Oscars ab | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/GDC-Journey-raeumt-Videospiel-Oscars-ab-1831845.html
Sechs von elf möglichen Preisen gingen an das PS3-Spiel von thatgamecompany. Bei den Indie-Spielen standen „Cart Life“ und „Faster Than Light“ ganz oben in der Gunst der Jury.
-
Stadt Regensburg - Städtische Museen - Historisches Museum
https://web.archive.org/web/20161228164901/http://www.regensburg.de/kultur/museen-in-regensburg/staedtische-museen/historisches-
Das Historische Museum im ehemaligen Minoritenkloster erläutert die Kunst- und Kulturgeschichte von der Steinzeit bis zum 19. Jahrhundert.
-
Stadt Regensburg - Städtische Museen - Historisches Museum
https://web.archive.org/web/20161228164901/http://www.regensburg.de/kultur/museen-in-regensburg/staedtische-museen/historisches-museum/38903
Das Historische Museum im ehemaligen Minoritenkloster erläutert die Kunst- und Kulturgeschichte von der Steinzeit bis zum 19. Jahrhundert.
-
Rezension zu: Von Augustus bis Attila. Leben am ungarischen Donaulimes | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
https://www.hsozkult.de/exhibitionreview/id/rezausstellungen-75
Rezension zu / Review of: Kemkes, M.; S. Biegert; C. Nickel: Von Augustus bis Attila.. Leben am ungarischen Donaulimes
-
UZH - Völkerkundemuseum - Reihe Alltagskulturen Chinas
http://www.musethno.uzh.ch/publikationen/reihe-alltagskulturen-chinas.html
-
Das Jenseits als kollektives UnbewuÃtes der Menschheit
http://www.kersti.de/O000793.HTM#1
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Warum Obama gewonnen hat: Der Weiße gewinnt keine Wahl mehr - taz.de
http://www.taz.de/!5080048/
Die Republikaner müssen sich öffnen, wenn sie den Präsidenten stellen wollen. Dagegen steht aber ihre radikale Basis. Und die Frauen laufen weg.
-