18 Ergebnisse für: allumée
-
"Die Geburt der Benelux-Zollunion" in Tageblatt (1. Januar 1948) - CVCE Website
https://www.cvce.eu/obj/die_geburt_der_benelux_zollunion_in_tageblatt_1_januar_1948-de-9632ad57-991c-455a-8461-c8bec1fd7259.html
Am 1. Januar 1948 tritt die Zollunion zwischen Belgien, den Niederlanden und Luxemburg (Benelux-Länder) in Kraft. Die Luxemburger Tageszeitung kommentiert dieses Ereignis.
-
Der Sitz des Europäischen Parlaments - CVCE Website
http://www.cvce.eu/obj/der_sitz_des_europaischen_parlaments-de-a6f7c847-d88b-40d7-9a3e-8e9f63e857ed.html
Der Sitz des Europäischen Parlaments
-
Die Politik des leeren Stuhls - CVCE Website
http://www.cvce.eu/obj/die_politik_des_leeren_stuhls-de-f6d19361-9a7a-4e39-ae93-0f898e652d85.html
Die Politik des leeren Stuhls
-
Die Mittel der EGKS - CVCE Website
http://www.cvce.eu/obj/die_mittel_der_egks-de-ba25492d-6e5f-4636-b8ae-0d13d5786fd7.html
Die Mittel der EGKS
-
Interview mit Pierre Pescatore: das Kollegialitätsprinzip (Luxemburg, 12. November 2003) - CVCE Website
http://www.cvce.eu/obj/interview_mit_pierre_pescatore_das_kollegialitatsprinzip_luxemburg_12_november_2003-de-41e71874-7a20-489f
Pierre Pescatore, von 1967 bis 1985 Richter am Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften, erläutert, welche praktischen Auswirkungen das Kollegialitätsprinzip auf die Funktionsweise der Institution und die Entscheidungsfindung im Richterkollegium hat.
-
Referendum in Norwegen (25. September 1972) - CVCE Website
http://www.cvce.eu/obj/referendum_in_norwegen_25_september_1972-de-5b052fa7-8746-41dd-921c-3d2344232d97.html
Am 25. September 1972 sollen die Norweger in einer Volksabstimmung über den Beitritt ihres Landes zu den Europäischen Gemeinschaften entscheiden. Am Ende stimmen 53,5 % mit "Nein".
-
Die Verträge zur Gründung der Europäischen Gemeinschaften - CVCE Website
http://www.cvce.eu/obj/die_vertrage_zur_grundung_der_europaischen_gemeinschaften-de-4a537592-d9d0-41a7-853a-f6cd74aed386.html
Die Verträge zur Gründung der Europäischen Gemeinschaften
-
Beitrag von Paul M.G. Lévy zur Schaffung der europäischen Flagge - CVCE Website
http://www.cvce.eu/obj/beitrag_von_paul_m_g_levy_zur_schaffung_der_europaischen_flagge-de-6d23210b-865d-4f02-b2ca-2c30b9ed0588.h
In diesem Filmbeitrag zeigt der Belgier Paul M. G. Lévy, ehemaliger Direktor des Informations- und Pressedienstes im Europarat, die Ursprünge und die Symbolkraft der blauen Flagge mit einem Kreis von zwölf goldenen Sternen, die zunächst am 8. Dezember 1955…
-
Die europäische 'Relance' und die Römischen Verträge (1955-1957) - Historischer Zusammenhang - CVCE Website
http://www.cvce.eu/obj/die_europaische_relance_und_die_romischen_vertrage_historischer_zusammenhang-de-9d9bc675-f3a6-4aef-90e7-a64d33b2819f.html
Die europäische 'Relance' und die Römischen Verträge (1955-1957) - Historischer Zusammenhang
-
Beitrag von Paul M.G. Lévy zur Schaffung der europäischen Flagge - CVCE Website
http://www.cvce.eu/obj/beitrag_von_paul_m_g_levy_zur_schaffung_der_europaischen_flagge-de-6d23210b-865d-4f02-b2ca-2c30b9ed0588.html
In diesem Filmbeitrag zeigt der Belgier Paul M. G. Lévy, ehemaliger Direktor des Informations- und Pressedienstes im Europarat, die Ursprünge und die Symbolkraft der blauen Flagge mit einem Kreis von zwölf goldenen Sternen, die zunächst am 8. Dezember 1955…