80 Ergebnisse für: altsorbischen
-
Artikel: Deutsche Gesellschaft für Namenforschung e.V.
https://www.onomastikblog.de/artikel/namen-spiegel/der-ortsname-moeschlitz/
Dieser Beitrag wurde dem Mitarbeiter der Namenberatungsstelle Tobias Hecklau verfasst. Er behandelt die Entstehung des altsorbischen Ortsnamens Möschlitz.
-
-
RI OPAC
http://opac.regesta-imperii.de/lang_de/anzeige.php?sammelwerk=Beitr%C3%A4ge+zum+slawischen+onomastischen+Atlas
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gemeinde Bannewitz - Ortsteil Golberode
http://www.bannewitz.de/bannewitz/content/8/20120807125215.asp
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gemeinde Diera-Zehren im Landkreis MeiÃen (Sachsen)
http://www.diera-zehren.de/content/start/index.php?pid=115&pbid=99
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gemeinde Bannewitz - Ortsteil Golberode
http://wayback.archive.org/web/20140802140240/http://www.bannewitz.de/bannewitz/content/8/20120807125215.asp
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gemeinde Diera-Zehren im Landkreis MeiÃen (Sachsen)
http://www.diera-zehren.de/content/start/index.php?pid=118&pbid=99
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Dresden-Lexikon >> Stetzsch
http://www.dresden-lexikon.de/Lexikon/Stetzsch.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gemeinde Diera-Zehren im Landkreis MeiÃen (Sachsen)
http://www.diera-zehren.de/content/start/index.php?pid=121&pbid=99
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Burg Wettin
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5411/
Die frühe Entwicklung der Burg Wettin liegt wie bei vielen alten Burgen im Dunkel der Geschichte. Es wird angenommen, dass bereits zu karolingischer Zeit eine slawische Burganlage bestand, die im Zuge der Deutschen Ostsiedlung zum Mittelpunkt eines…