13 Ergebnisse für: aluminiumnitrid
-
Aluminiumnitrid - RÖMPP, Thieme
https://roempp.thieme.de/roempp4.0/do/data/RD-01-01813
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Aluminiumnitrid-Keramik - RÖMPP, Thieme
https://roempp.thieme.de/roempp4.0/do/data/RD-01-05346
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Brevier Technische Keramik
http://www.keramverband.de/brevier_dt/3/4/3/3_4_3_2.htm
Das Informationszentrum Technische Keramik informiert über Werkstoffe, Eigenschaften, Anwendungen, bietet Informationsschriften und steht für Gespräche zur Verfügung. Jobbörse
-
Keramverband Selb :: Technischen Keramik - Thermische Eigenschaften, Datenblatt
http://www.keramverband.de/content/de/informationen/eigenschaften/thermisch.php?li=20
Technischen Keramik - Thermische Eigenschaften, Datenblatt: Wärmeleitfähigkeit, Wärmekapazität, Anwendungstemperatur, Mittlerer Längenausdehnungskoeffizient von Werkstoffen wie Aluminiumoxid Al2O3, Zirkonoxid (Zirkondioxid) PSZ, Magnesiumoxid (MgO),…
-
-
Elektrische Eigenschaften Technischer Keramik
http://www.keramverband.de/keramik/deutsch/fachinfo/eigenschaften/eigenschaften_elektrisch.htm
Datenblatt: Elektrische Eigenschaften Technischer Keramik, z.B. Isolation, Permittivität
-
kubisch Kristallines Bornitrid - Google-Suche
http://www.google.de/search?client=opera&rls=de&q=kubisch+Kristallines+Bornitrid&sourceid=opera&ie=utf-8&oe=utf-8&lr=lang_de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mechanische Eigenschaften Technischer Keramik
http://www.keramverband.de/keramik/deutsch/fachinfo/eigenschaften/eigenschaften_mechanisch.htm
Datenblatt: Mechanische Eigenschaften Technischer Keramik z.B. Biegefestigkeit, Härte
-
Al2O3 Aluminiumoxid | Technische Hochleistungskeramik
https://www.pgo-online.com/de/katalog/al2o3.html
Al2O3 Aluminiumoxid ist eine technische Hochleistungskeramik mit einer Reinheit von 99,7%. Sie kann mit abrasiven Werkzeugen bearbeitet werden.
-
„Berlin WideBaSe“ entwickelt Halbleiter für Hochleistungsanwendungen — Forschungsverbund Berlin
http://www.fv-berlin.de/news/201eberlin-widebase201c-entwickelt-halbleiter-fuer-hochleistungsanwendungen
Zehn Unternehmen und drei Forschungsinstitute starteten Anfang Juli ihre Zusammenarbeit bei der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Materialien, Bauelementen und Systemen auf Basis breitlückiger Halbleiter.