8 Ergebnisse für: amldme
-
Ein Bergkreuz als Zeichen des Widerstandes
https://www.schwaebische.de/landkreis/ostalbkreis/aalen_artikel,-ein-bergkreuz-als-zeichen-des-widerstandes-_arid,10037461.html
„Manchmal frage ich mich, warum ich das Glück hatte, aus dem Krieg zurückzukehren und viele meiner Freunde an der Front ihr Leben lassen mussten.“ Otto Harsch blickt nachdenklich auf das Bergkreuz auf der „Schwabenliesel“ bei Unterkochen. „Erbaut 1. Juli…
-
Die Geschichte des Rossbollenmarschs
http://www.schwaebische.de/region_artikel,-Die-Geschichte-des-Rossbollenmarschs-_arid,10021498_toid,541.html
Der Heimatkundler Klaus Tropf aus Stuttgart ist jedes Jahr als Mitglieder der Reitergruppe Zußdorf beim Blutritt dabei. Sein Interesse an historischen Themen und der Reiterprozession brachte ihn dazu, die Geschichte des sogenannten „Rossbollenmarschs“ zu…
-
1239 Buchauer bestätigen Diesch im Amt
http://www.schwaebische.de/region_artikel,-1239-Buchauer-bestaetigen-Diesch-im-Amt-_arid,4186467_toid,103.html
Peter Diesch bleibt Bad Buchaus Bürgermeister. 94,7 Prozent der insgesamt 1308 gültigen Stimmen bestätigten den Amtsinhaber. Die Wahlbeteiligung lag bei 43,5 Prozent.
-
Sabine Heidrich gewinnt Bürgermeisterwahl in Neuler
https://www.schwaebische.de/landkreis/ostalbkreis/neuler_artikel,-sabine-heidrich-gewinnt-b%C3%BCrgermeisterwahl-_arid,10768489.html
Weit abgeschlagen landeten Andreas Roth und Johannes Alois Gebhard Albrecht.
-
Zum Tod von Wolfgang Manecke - Schwäbische
http://www.schwaebische.de/region_artikel,-Zum-Tod-von-Wolfgang-Manecke-_arid,10715107_toid,157.html
Wohl kaum einer kannte die Kirchenorgeln in Oberschwaben so gut wie Wolfgang Manecke aus Mettenberg. Auch als Kenner der hiesigen Blasmusikszene machte er sich als Autor und Journalist einen Namen und erhielt dafür 2015 das Bundesverdienstkreuz. Nun ist…
-
Sabine Heidrich gewinnt Bürgermeisterwahl in Neuler
https://www.schwaebische.de/landkreis/ostalbkreis/neuler_artikel,-sabine-heidrich-gewinnt-b%C3%BCrgermeisterwahl-_arid,10768489.
Weit abgeschlagen landeten Andreas Roth und Johannes Alois Gebhard Albrecht.
-
Richard Zettler stirbt mit 94 Jahren
http://www.schwaebische.de/region_artikel,-Richard-Zettler-stirbt-mit-94-Jahren-_arid,10215237_toid,407.html
Der Kammermusiker Richard Zettler, der am 1. November 1921 in der Leutkircher Marktstraße als Sohn des Kürschnermeisters Richard Zettler und der Stuttgarter Weingärtnerstochter Pauline Stöckle das Licht der Welt erblickte, ist am 13. April in Stuttgart im…
-
30 Tage ohne Unfall, Glück auf! - Schwäbische
http://www.schwaebische.de/region_artikel,-30-Tage-ohne-Unfall-Glueck-auf-_arid,10576535_toid,338.html
Der „Barbaratag“ am vergangenen Sonntag (4. Dezember) ist für viele Berufsgruppen ein besonderer Tag. Die Heilige Barbara ist die Schutzpatronin von Architekten, Glöcknern, Feuerwerkern, Sprengmeistern, Steinhauern und Geologen – aber auch der Bergleute.…