26 Ergebnisse für: ammoniakemissionen
-
Luftreinhaltung in der Landwirtschaft
https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/luft/fachinformationen/massnahmen-zur-luftreinhaltung/luftreinhaltung-in-der-landw
Die Nutztierhaltung ist Hauptverursacherin der umweltschädigenden Ammoniakemissionen. Ställe, Laufhöfe und Düngerlager sollen so gebaut und betrieben werden, dass weniger Ammoniak entsteht. Auch beim Düngen können Emissionen reduziert werden.
-
Luftreinhaltung in der Landwirtschaft
https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/luft/fachinformationen/massnahmen-zur-luftreinhaltung/luftreinhaltung-in-der-landwirtschaft.html
Die Nutztierhaltung ist Hauptverursacherin der umweltschädigenden Ammoniakemissionen. Ställe, Laufhöfe und Düngerlager sollen so gebaut und betrieben werden, dass weniger Ammoniak entsteht. Auch beim Düngen können Emissionen reduziert werden.
-
US-Studie: Extensive Weidehaltung schützt das Klima | agrarheute.com
https://www.agrarheute.com/tier/rind/us-studie-extensive-weidehaltung-schuetzt-klima-476109
Washington - Eine extensive ganzjährige Weidehaltung von Milchkühen ist klimafreundlicher als eine intensive Milchproduktion in Stallhaltung.
-
Share_it: Entwicklung einer Prinziplösung zur Senkung von Ammoniakemissionen aus Nutztierställen mit Hilfe von Ureaseinhibitoren
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:3-000012809
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ammoniak ( Startseite LUBW > Themen > Luft > Luftqualitaet > Relevante Luftschadstoffe )
https://web.archive.org/web/20110130041833/http://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/20247/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gülleausbringung: Alte Prallteller ab 2016 verboten, Düngerecht : Landwirtschaftskammer Niedersachsen
https://www.lwk-niedersachsen.de/index.cfm/portal/96/nav/2207/article/28709.html
Gemäß § 3 Abs. 10 der Düngeverordnung müssen Geräte zum Ausbringen von Düngemitteln den allgemein anerkannten Regeln der Technik entsprechen. Der Einsatz einiger Geräte, die in der Anlage 4 zur Düngeverordnung gelistet sind, war bereits seit dem Januar…
-
Entwicklung des ländlichen Raums 2014–2020 | Landwirtschaft und ländliche Entwicklung
http://ec.europa.eu/agriculture/rurdev/index_de.htm
Entwicklung des ländlichen Raums 2014–2020
-
ÖPUL 2015 – das Agrar-Umweltprogramm bis 2020, bmnt.gv.at
https://www.bmnt.gv.at/land/laendl_entwicklung/oepul/oepul2015.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Feinstaubquellen Massentierhaltung und Holzheizung
https://web.archive.org/web/20160213202817/http://www.oeaw.ac.at/oesterreichische-akademie-der-wissenschaften/news/article/feinstaubquellen-massentierhaltung-und-holzheizung/
Einhaltung von Feinstaubgrenzwerten erfordert internationale Maßnahmen – Studie der Kommission „Klima und Luftqualität“ präsentiert neueste Erkenntnisse
-
Feinstaubquellen Massentierhaltung und Holzheizung
https://web.archive.org/web/20160213202817/http://www.oeaw.ac.at/oesterreichische-akademie-der-wissenschaften/news/article/feins
Einhaltung von Feinstaubgrenzwerten erfordert internationale Maßnahmen – Studie der Kommission „Klima und Luftqualität“ präsentiert neueste Erkenntnisse