14 Ergebnisse für: ampelopsis
-
Jungfernrebe
http://www.blumeninschwaben.de/Zweikeimblaettrige/xKleineFamilien/jungfernrebe.htm#F%C3%BCnfbl%C3%A4ttrige%20Jungfernrebe
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Jungfernrebe
http://www.blumeninschwaben.de/Zweikeimblaettrige/xKleineFamilien/jungfernrebe.htm#Dreilappige%20Jungfernrebe
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Jungfernrebe
http://www.blumeninschwaben.de/Zweikeimblaettrige/xKleineFamilien/jungfernrebe.htm#Selbstkletternde%20Jungfernrebe
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Vitaceae – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Vitaceae?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Botanischer Garten Tübingen : Vitaceae
http://wayback.archive.org/web/20070929175835/http://www.botgarden.uni-tuebingen.de/tiki-index.php?page=Vitaceae
Botanischer Garten der Universität Tübingen
-
-
BiolFlor Recherchesystem
https://www.ufz.de/biolflor/taxonomie/taxonomie.jsp?ID_Taxonomie=2238
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Botanische Gärten Bonn | Tertiäre Gehölze
http://wayback.archive.org/web/20120309083106/http://www.botgart.uni-bonn.de/o_frei/tert.html
In den Botanischen Gärten Bonn werden über 10.000 Pflanzenarten kultiviert. Wichtige Sammlungen sind epiphytische Kakteen, Fleischfressende Pflanzen, Kalthauspflanzen, Arboretum, Nutzpflanzen und Amorphophallus titanum. Sie bieten vielfältige Einblicke…
-
Tertiäre Gehölze | Botanische Gärten der Universität Bonn
http://www.botgart.uni-bonn.de/o_frei/tert.php
In den Botanischen Gärten Bonn werden über 10.000 Pflanzenarten kultiviert. Wichtige Sammlungen sind epiphytische Kakteen, Fleischfressende Pflanzen, Kalthauspflanzen, Arboretum, Nutzpflanzen und Amorphophallus titanum. Sie bieten vielfältige Einblicke in…
-
Category:Climbing plants – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Climbing_plants?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.