Meintest du:
Analogsender7 Ergebnisse für: analogbänder
-
memoryRadio • Thema anzeigen - Deutsche Schlagerfestspiele 1962
http://www.memoryradio.de/memoryforum/viewtopic.php?f=4&t=3328&p=16839&hilit=Ilse+Dirnaichner#p16839
Keine Beschreibung vorhanden.
-
www.bohn-musik.de | INTERVIEW (06.05.2001)
http://www.bohn-musik.de/interview.php
Diese Homepage soll Einblick geben in das Schaffen des Musikers und Komponisten Carsten Bohn.
-
Babyblaue Prog-Reviews: Pink Floyd: The Piper at the Gates of Dawn: Review
http://www.babyblaue-seiten.de/album_249.html
Die Babyblauen Seiten sind die deutschsprachige Progressive Rock Enzyklopädie der Mailingliste progrock-dt: tausende Rezensionen von Prog-Platten, alt wie neu, und viele weitere Infos rund um Progressive Rock.
-
Babyblaue Prog-Reviews: Pink Floyd: Ummagumma: Review
http://www.babyblaue-seiten.de/album_401.html
Die Babyblauen Seiten sind die deutschsprachige Progressive Rock Enzyklopädie der Mailingliste progrock-dt: tausende Rezensionen von Prog-Platten, alt wie neu, und viele weitere Infos rund um Progressive Rock.
-
Babyblaue Prog-Reviews: Pink Floyd: Ummagumma: Review
http://www.babyblaue-seiten.de/index.php?content=review&albumId=401
Die Babyblauen Seiten sind die deutschsprachige Progressive Rock Enzyklopädie der Mailingliste progrock-dt: tausende Rezensionen von Prog-Platten, alt wie neu, und viele weitere Infos rund um Progressive Rock.
-
Igor Stravinsky: Perséphone - Fritz Wunderlich | Doris... - audite
http://www.audite.de/de/product/CD/95619-igor_stravinsky_persephone_fritz_wunderlich_doris_schade_dean_dixon_sinfonie_orchesters
Tenor-Legende Fritz Wunderlich und die Schauspielerin Doris Schade in Strawinskys selten aufgeführtem lyrischen Melodram – ein einzigartiges Dokument aus dem Jahr 1960.
-
Igor Stravinsky: Perséphone - Fritz Wunderlich | Doris... - audite
http://www.audite.de/de/product/CD/95619-igor_stravinsky_persephone_fritz_wunderlich_doris_schade_dean_dixon_sinfonie_orchesters_des_hessischen_rundfunks.html
Tenor-Legende Fritz Wunderlich und die Schauspielerin Doris Schade in Strawinskys selten aufgeführtem lyrischen Melodram – ein einzigartiges Dokument aus dem Jahr 1960.