14 Ergebnisse für: androstenon
-
Bayern entwickelt Verfahren zur Genomischen Zuchtwertschätzung gegen Ebergeruch - LfL
http://www.lfl.bayern.de/itz/schwein/050685/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kastration und Ebergeruch - häufige Fragen - LfL
http://www.lfl.bayern.de/schwerpunkte/tierwohl/068541/index.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Alles nur Lotto? Erkennung von Ebergeruch am Schlachtband höchst unsicher
http://www.animal-health-online.de/gross/2014/07/08/28094/28094/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ferkelkastration - aid
https://web.archive.org/web/20160611080510/https://www.aid.de/inhalt/ferkelkastration-772.html
Männliche Schweine werden noch überwiegend betäubungslos kastriert. Aus Tieschutzsicht ein nicht tragbarer Zustand. Was sind die Alternativen?
-
Impfstoff gegen Ebergeruch erhält EU-Zulassung
http://www.landwirt.com/Impfstoff-gegen-Ebergeruch-erhaelt-EU-Zulassung-,,6618,,Bericht.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Partnererkennung, Flirt und unsere zweite Nase - Claudia Gierse, Regina E Maiworm, Roland Berger, Fabian Schneider, Werner Langthaler - Google Books
https://books.google.de/books?id=PESbIDbMjwQC
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ersatzmethoden zur Ferkelkastration - aid
https://web.archive.org/web/20160612172221/https://www.aid.de/inhalt/ersatzmethoden-zur-ferkelkastration-775.html
Zurzeit sind die Impfung gegen Ebergeruch und die Ebermast die einzigen Alternativen zur Kastration. Daneben gibt es weitere Methoden wie Spermasexing.
-
Universität Bremen - Campus Press
https://web.archive.org/web/20070821141737/http://www.uni-bremen.de:80/campus/campuspress/impulse/299/ebber.php3
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Tiere: Forscher züchten Schweine, die nicht stinken - WELT
http://www.welt.de/wissenschaft/tierwelt/article3882803/Forscher-zuechten-Schweine-die-nicht-stinken.html
Bis heute werden Eber in der ersten Lebenswoche kastriert, damit ihr Fleisch später für den Menschen genießbar ist. Dabei geht es um streng riechende Geschlechtshormone. Könnte man die "wegzüchten", müssten die Eber weniger leiden. Der große Durchbruch für…
-
Manneskraft muss dem Fleisch nicht schaden | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/zuerich/manneskraft_muss_dem_fleisch_nicht_schaden_1.5127390.html
Lange stritt man in der Landwirtschaft um die richtige Kastrationsmethode für Ferkel. Die Organisation KAG Freiland propagiert als tierfreundlichste Alternative die Ebermast. Das Fleisch ist preisgekrönt, der Detailhandel ist aber skeptisch. Einen Schritt…