9 Ergebnisse für: anfallsartigen
-
Hippocampus Verlag Bad Honnef
http://www.hippocampus.de/Neurologische-Reha-u-Fachkliniken.31420.html
Hippocampus Bad Honnef Das Programm des Hippocampus Verlag umfasst Bücher, Zeitschriften und Therapiematerial zu Themen aus dem Bereich der Neurologie, der neurologischen Rehabilitation und der Neurowissenschaften.
-
Epilepsie.co.de - Ihr Epilepsie Shop
http://www.epilepsie.co.de
Kind und Epilepsie, Entwurf eines Epilepsie Zentrums in Leipzig als Buch von Manuela Merbach, Die cerebralen Anfallsleiden - Epilepsien als eBook Download von Rolf Degen, Epilepsie, eine Krankheit als Zuflucht, Die chronische Krankheit Epilepsie als…
-
Keuchhusten: Impfen ist bester Schutz
https://www.volksstimme.de/ratgeber/noch_mehr_ratgeber/899611_Keuchhusten-Impfen-ist-bester-Schutz.html
Keuchhusten ist auf dem Vormarsch. Wie man sich schützen kann, das beantwortet Prof. Dr. med. Gerhard Jorch, Klinikdirektor, Universitätskinderklinik...
-
IGeL Monitor - Spirometrie zur Überprüfung der Lungenfunktion
https://www.igel-monitor.de/igel-a-z/igel/show/spirometrie-zur-ueberpruefung-der-lungenfunktion.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Subclavian-Steal-Syndrom (Vertebralisanzapfsyndrom): Symptome, Diagnose und Behandlung - Symptoma®
https://www.symptoma.com/de/info/subclavian-steal-syndrom
Das Subclavian-steal Syndrom (Subclavia-Anzapf-Syndrom, Subclavia-Entzugs-Syndrom) ist durch retrograden Fluss in der Arteria vertebralis aufgrund einer Stenose der gleichseitigen Arteria subclavia proximal vom Abgang der Arteria vertebralis…
-
Start: Praxis für für Neurochururgie Hannover
http://www.praxisneurochirurgie.de/
In unserer Praxis für Neurochirurgie in Hannover werden die Patienten individuell durch den Chirurgen ihrer Wahl betreut.
-
Artikel 1 11. FeVuaÄndV Änderung der Fahrerlaubnis-Verordnung Elfte Verordnung zur Änderung der
https://www.buzer.de/gesetz/12337/a202569.htm
Die Fahrerlaubnis-Verordnung vom 13. Dezember 2010 (BGBl. I S. 1980), die zuletzt durch Artikel 2 der Verordnung vom 19. Dezember 2016 (BGBl. I S. 2920) geändert worden ist, wird wie folgt geändert 1. Im Inhaltsverzeichnis wird in der Angabe zu
-
Multiple Sklerose Therapie Konsensus Gruppe (MSTKG) im Ärztlichen Beirat des DMSG Bundesverbandes gibt Empfehlungen zur Symptomatischen Therapie / DMSG - Multiple Sklerose
https://www.dmsg.de/multiple-sklerose-news/ms-therapien/multiple-sklerose-therapie-konsensus-gruppe-mstkg-im-aerztlichen-beirat-des-dmsg-bundesverbandes-g/
Seit 1999 bewähren sich bereits die Konsensusempfehlungen der MSTK-Gruppe zur Immunmodulatorischen Stufentherapie – nun gibt es auch Konsensusempfehlungen für die Behandlung der MS-Symptome, die Sie im Originaltext bei uns abrufen können.Ein weiterer…
-
Die Mastozytose
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=61721
Seit ihrer Erstbeschreibung durch Paul Ehrlich in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts (1) war die Gewebsmastzelle (= Mastzelle) selten von so großem Interesse wie heute. Bis vor kurzem hat man die Mastzelle überwiegend als Effektorzelle bei...