33 Ergebnisse für: anglerfisch
-
Lophius piscatorius — FischDB - die Fischdatenbank
http://www.fischdb.de/katalog/fish.2005-03-03.5440696833
Seeteufel, Anglerfisch
-
anglerfisch - Google-Suche
http://www.google.com/search?tbm=isch&q=anglerfisch
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Anglerfisch: Erste Videoaufnahmen von einem Tiefseeteufel - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/anglerfisch-erste-videoaufnahmen-von-einem-tiefseeteufel-a-1004687.html
Ein Leuchten verrät ihn in der Dunkelheit: Erstmals haben Forscher einen Tiefseeteufel in seiner natürlichen Umgebung gefilmt. Das unheimliche Wesen mit dem großen Maul und den spitzen Zähnen gleitet erstaunlich grazil durchs Wasser.
-
Ungewöhnliche Entdeckung im Irak: Starkregen spült Blindfisch ans Licht - n-tv.de
http://www.n-tv.de/wissen/Unwetter-spuelt-Blindfisch-ans-Licht-article18859501.html
Forscher entdecken im Irak einen Blindfisch, der bis dahin unerreichbar in den Tiefen des Grundwassers lebte. Starke Regenfälle hatten mehrere etwa acht Zentimeter große, farblose Fische ohne Augen und Schuppen an die Erdoberfläche gespült.
-
www.Zootierliste.de
https://zootierliste.de/?klasse=5&ordnung=539&familie=53902&art=55005220&subhaltungen=2
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Category:Donaukanaltreiben – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Donaukanaltreiben?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Lophiiformes – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Lophiiformes?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Parasiten: Der Fisch, der sich wie ein Vampir ernährt - WELT
https://www.welt.de/wissenschaft/tierwelt/article1346741/Der-Fisch-der-sich-wie-ein-Vampir-ernaehrt.html
Der Candirú ist einer der gefürchtetsten Fische der Welt – der blutsaugende Parasit schwimmt in die Kiemen größerer Fische und trinkt sich satt. Doch damit nicht genug: Er macht auch vor Menschen nicht Halt. Bei seinen Opfern verursacht er höllische…
-
Schaurig, schön und skurril - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/2775782/
18.000 Tier- und Pflanzenarten wurden letztes Jahr neu entdeckt. Das Internationale Institut für Artenforschung in New York stellt nun die zehn wichtigsten vor - die Auswahl zeigt einmal mehr: Taxonomen haben ein Faible für Popkultur.