327 Ergebnisse für: anthropogen
-
Schwermetallpflanzen - Lexikon der Geowissenschaften
http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/schwermetallpflanzen/14606
Schwermetallpflanzen, Metallophyten, Chalkophyten, Erzpflanzen, Pflanzen, die ein hohes natürlich oder anthropogen bedingtes standörtliches…
-
Anthropogen - RÖMPP, Thieme
https://roempp.thieme.de/roempp4.0/do/data/RD-01-02704
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das Klima aus der Luftdruckschaukel | Max-Planck-Gesellschaft
http://www.mpg.de/484041/pressemitteilung20040514?filter_order=L
Anthropogen verursachte Treibhausgase beeinflussen die Nordatlantische Oszillation heute ähnlich wie erdgeschichtliche Veränderungen der Umlaufbahn um die Sonne
-
DBU - Entwicklung und modellhafte Anwendung eines innovativen Sanierungskonzepts für die beiden anthropogen umweltgeschädigten Beton-Monumentalskulpturen an der Hallenser Giebichensteinbrücke | Projektdatenbank
http://www.dbu.de/projekt_28615/_db_1036.html
Themenbereiche: Betonbau
-
Buch: Modellhafte Konservierung der anthropogen umweltgeschädigten Felsenkapellen von St. Salvator in Schwäbisch Gmünd. Abschlussbericht – Fraunhofer IRB – baufachinformation.de
https://www.baufachinformation.de/literatur/15049018151
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Mangerwiese-Wotanseiche
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000172
Verschiedenartige Standorte auf anthropogen überformtem Gelände (Truppenübungsplatz); Naß-, Feucht- und wechselfeuchte Wiesen, Kleingewässer, Hochstaudenfluren und Feuchtgebüsche neben basenarmen Magerstandorten, Wälder, Gehölzsäume und Gebüsche;…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Mangerwiese-Wotanseiche
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000172
Verschiedenartige Standorte auf anthropogen überformtem Gelände (Truppenübungsplatz); Naß-, Feucht- und wechselfeuchte Wiesen, Kleingewässer, Hochstaudenfluren und Feuchtgebüsche neben basenarmen Magerstandorten, Wälder, Gehölzsäume und Gebüsche;…
-
bpb.de - Klimawandel
http://www.bpb.de/gesellschaft/umwelt/klimawandel/38444/entdeckung-des-menschlichen-einflusses
Anfang des 20. Jahrhunderts wurde erstmals der menschliche Einfluss auf das Klima erwähnt. Allerdings bewertete man damals die globale Erwärmung noch als positiv. Erst allmählich entschlüsselten Wissenschaftler die Folgen und Auswirkungen auf das Kli
-
"tropische fließgewässer" - Google-Suche
http://www.google.de/search?hl=de&q=%22tropische+flie%C3%9Fgew%C3%A4sser%22&btnG=Suche&meta=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wie der Schwefel nach Österreich kam - science.ORF.at
http://sciencev2.orf.at/stories/1746790/index.html
Von den jüngsten Ausbrüchen des isländischen Vulkans Bardarbunga sind zuletzt nur zwei Länder direkt betroffen gewesen: Island selbst und Österreich. Hierzulande war die Schwefeldioxid-Konzentration zum Teil über die erlaubten Grenzwerte erhöht. Wie…