22 Ergebnisse für: apparmor

  • Thumbnail
    http://de.opensuse.org/AppArmor

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.heise.de/newsticker/meldung/Novell-trennt-sich-von-der-AppArmor-Entwicklung-184689.html

    Medienberichten zufolge hat Novell ein fünfköpfiges Team rund um den AppArmor-Entwickler Crispin Cowan entlassen. Novell wolle die Weiterentwicklung des Open-Source-Projekts stärker der Community überlassen.

  • Thumbnail
    https://www.heise.de/newsticker/meldung/Linux-Entwickler-wechselt-in-Microsofts-Windows-Security-Team-180710.html

    Microsoft hat nach eigenen Angaben den Kopf hinter der Linux-Sicherheitslösung AppArmor für sich gewinnen können. Crispin Cowan soll künftig an der User Account Control (UAC) und Integrity Levels mitarbeiten.

  • Thumbnail
    https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=124259332

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://wiki.debian.org/Tomoyo

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.heise.de/ct/artikel/Kernel-Log-Was-2-6-30-bringt-5-Architektur-und-Infrastruktur-221843.html?artikelseite=2

    Linux 2.6.30 lässt sich mit Bzip2 und LZMA komprimieren, bringt das Sicherheitsframework Tomoyo mit und soll schneller starten. Aber das sind nur einige der wichtigsten Neuerungen hinsichtlich Architektur-Unterstützung und Infrastruktur des Kernels.

  • Thumbnail
    https://www.suse.com/de-de/products/desktop/features/

    Linux Enterprise Desktop ist ein benutzerfreundlicher Ansatz zur Interoperabilität, den Ihre Systemadministratoren schätzen werden. Es bündelt Dutzende von Anwendungen und kann mit Ihrer bestehenden IT-Infrastruktur in einer sicheren Umgebung eingesetzt…

  • Thumbnail
    http://www.novell.com/de-de/products/desktop/features/evolution.html

    Linux Enterprise Desktop ist ein benutzerfreundlicher Ansatz zur Interoperabilität, den Ihre Systemadministratoren schätzen werden. Es bündelt Dutzende von Anwendungen und kann mit Ihrer bestehenden IT-Infrastruktur in einer sicheren Umgebung eingesetzt…

  • Thumbnail
    https://www.heise.de/ct/artikel/Im-Test-OpenSuse-13-2-2441505.html

    Die neue Version 13.2 "Harlequin" der Community-Distribution bringt viel aktuelle Software und eine breite Auswahl an Desktop-Oberflächen mit. Die Installation wurde weiter vereinfacht, bietet aber gewohnt viele Möglichkeiten.

  • Thumbnail
    http://www.pro-linux.de/news/1/14907/mandriva-linux-20100.html

    Mandriva hat Mandriva Linux 2010.0, Codename Adelie, veröffentlicht.



Ähnliche Suchbegriffe