31 Ergebnisse für: appellativum
-
Laotse Leben und Werk - Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/autor/356
Der Name Laotse, unter dem er in Europa bekannt ist, ist gar kein Eigenname, sondern ein Appellativum und wird am besten übersetzt mit der Alte. Laotse stammt w
-
Brandenburgisches Namenbuch: Die Ortsnamen der Prignitz, von Sophie Wauer - Google Books
http://books.google.de/books?ei=alBcUYf6Lon0sgaP8oHoBg&hl=de&id=0dEIAQAAIAAJ&dq=Dossow+Prignitz+Ortsnamen&q=Dossow#search_anchor
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Brandenburgisches Namenbuch: Die Ortsnamen der Prignitz, von Sophie Wauer - Google Books
http://books.google.de/books?ei=5ZPjTvn8OIOssAa2nvT8Cw&ct=result&hl=de&id=0dEIAQAAIAAJ&q=%22gro%C3%9F+buchholz%22#search_anchor
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die ständischen Verhältnisse am Domkapitel von Trier vom 16. bis zum 18 ... - Sophie Mathilde Dohna (Gräfin zu.) - Google Books
http://books.google.de/books?ei=de&id=DXVNAQAAIAAJ&dq=Franz+Wilhelm+Hillesheim+1748&q=Franz+Kaspar+Wilhelm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mitteilungen - Verein für Geschichte der Deutschen in den Sudetenländern (Prague, Czechoslovakia) - Google Books
https://books.google.de/books?id=xMRAAQAAMAAJ&q=Paul+Wenzel+Seeling&dq=Paul+Wenzel+Seeling&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiIu7ikm77UAhUFu
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Die Ortsnamen des Kreises Beeskow-Storkow - Sophie Wauer, Klaus Müller - Google Books
https://books.google.de/books?id=ofhPE_c4efsC
Veroffentlichung desGeisteswissenschaftlichen Zentrums Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas e.V. an der Universitat Leipzig Die vorliegende Arbeit ist der letzte Band des auf 12 Teile konzipierten Brandenburgischen Namenbuches. Die Untersuchung der Namen…
-
Gottsched, Johann Christoph, Theoretische Schriften, Grundlegung der deutschen Sprachkunst, I Register - Zeno.org
http://www.zeno.org/Literatur/M/Gottsched,+Johann+Christoph/Theoretische+Schriften/Grundlegung+der+deutschen+Sprachkunst/I+Regis
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das Wort 'hardt' | wer-weiss-was.de
http://www.wer-weiss-was.de/theme98/article2879047.html
Hallo, weiß jemand, was das (mittelalterliche?) Wort "Hardt" bedeutet? Es gibt z.B. die Hardt-Höhe bei Bonn oder den Ort Hard...
-
Gottsched, Johann Christoph, Theoretische Schriften, Grundlegung der deutschen Sprachkunst, I Register - Zeno.org
http://www.zeno.org/Literatur/M/Gottsched,+Johann+Christoph/Theoretische+Schriften/Grundlegung+der+deutschen+Sprachkunst/I+Register
Keine Beschreibung vorhanden.