15 Ergebnisse für: arbeitsgemeinschaft
-
Gerhard Kallen | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/K/Seiten/GerhardKallen.aspx
Als Kölner Lehrstuhlinhaber und Vorsitzender der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde hat Gerhard Kallen die rheinische Landes- und Heimatgeschichtsforschung zwischen 1927 und 1957 wesentlich mit bestimmt. Sein Verhältnis zum Nationalsozialismus ist…
-
RKI - Impfungen A - Z - Saisonale Influenzaimpfung: Häufig gestellte Fragen und Antworten
https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/Impfen/Influenza/faq_ges.html
Stand: 17.12.2018
-
-
Otto Kämper | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/K/Seiten/OttoKaemper.aspx
Der Jurist Otto Kämper gilt als Vorkämpfer des subventionierten Wohnungsbaus. Ab 1919 engagierte er sich im Siedlungswesen und unterstütze es 1925–1942 sowie 1949–1962 in leitender Funktion der Deutschen Bau- und Bodenbank AG mit Finanzmitteln.
-
-
Kandidatin für Berlin-Wahl: Früher taz, jetzt AfD - taz.de
http://www.taz.de/!5328994/
Sibylle Schmidt lebte ein Sponti-Leben, war in der SPD. Bei den Berlin-Wahlen im September kandidiert sie für die Alternative für Deutschland.
-
Marie Juchacz | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/J/Seiten/MarieJuchacz.aspx
Marie Juchacz war eine Frauenrechtlerin, Sozialpolitikerin und die erste Rednerin in einem deutschen Parlament. Bis 1933 war sie Vorsitzende der von ihr begründeten Arbeiterwohlfahrt.
-
Raymund Peter Lohausen | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/L/Seiten/RaymundPeterLohausen.aspx
Einer der mutigen, während der NS-Zeit gegen den Nationalsozialismus auftretenden Priester war der Marienstätter Zisterzienser Raymund Peter Lohausen, der als gebürtiger Siegburger in seiner Heimatstadt als Kaplan wirkte. Sein Auftreten brachte ihn ins KZ…
-
Ernst Rudolf Huber | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/H/Seiten/ErnstRudolfHuber.aspx
Der Staatsrechtler und Verfassungshistoriker Ernst Rudolf Huber stammte aus dem Rheinland, das lebenslang für ihn Heimat blieb. Als Schüler des Rechtsgelehrten Carl Schmitt stieg er ab 1933 zu einem der führenden Staatsrechtler im „Dritten Reich" auf. Nach…
-
Peco Bauwens | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/B/Seiten/PecoBauwens.aspx
Peco Bauwens wurde durch seine Leistung als Bauunternehmer, vor allem aber durch seine Tätigkeit als Sportfunktionär zu einer bedeutenden rheinischen Persönlichkeit. In den 1920er und 1930er Jahren galt der studierte Jurist als „König der Schiedsrichter“,…