Meintest du:
Arbeiterfrage87 Ergebnisse für: arbeiterfrauen
-
Arbeiterfrauen in der Kriegsgesellschaft: Beruf, Familie und Politik im ... - Ute Daniel - Google Books
http://books.google.de/books?id=ahOpUMFiTe4C&pg=PA53&lpg=PA53&dq=stellvertretende+generalkommandos&source=bl&ots=focEWsR5sF&sig=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Arbeiterfrauen in der Kriegsgesellschaft: Beruf, Familie und Politik im ... - Ute Daniel - Google Books
http://books.google.de/books?id=QloBiGjCvTUC&pg=PA307&lpg=PA307&dq=%22+Frauenarbeit+im+Kriege%22+1917&source=bl&ots=fjhoSIuA8C&s
Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universit'at Bielefeld, Wintersemester 1986/87, under the title: Frauen in der Kriegsgesellschaft, 1914-1918.
-
Digi20 | Band | Arbeiterfrauen in der Kriegsgesellschaft / Daniel, Ute
http://digi20.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb00044687_1.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Klara Klotz" DNVP - Google-Suche
https://www.google.com/search?tbm=bks&q=%22Klara+Klotz%22+DNVP
Keine Beschreibung vorhanden.
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=13051800X
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Alma Wartenberg – SPD Geschichtswerkstatt
https://www.spd-geschichtswerkstatt.de/wiki/Alma_Wartenberg
Wilhelmine Catharina Alma Wartenberg (geb. Stähr), * 22. Dezember 1871 in Ottensen (Holstein); † 25. Dezember 1928 in Altona (Holstein). Dienstmädchen, Hausfrau. Mitglied der SPD spätestens seit 1902, Politikerin und Frauenrechtlerin.
-
Wattenwyl [-de Portes], Eliza von
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D9408.php
Artikel 'Wattenwyl [-de Portes], Eliza von' im Historischen Lexikon der Schweiz - Geschichte
-
19.10.2013: Auf den Barrikaden (Tageszeitung junge Welt)
http://www.jungewelt.de/2013/10-19/011.php
Vor 90 Jahren: Der bewaffnete Aufstand in Hamburg.
-
Frauenarbeit und Geschlechterverhältnisse | bpb
http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-geschichte/ersterweltkrieg/155330/frauenarbeit-und-geschlechterverhaeltnisse
Der Erste Weltkrieg galt lange als ein Motor der Emanzipation. Die Kriegsanstrengungen der Frauen an der "Heimatfront" schienen nicht nur eine enorme Entwicklung der weiblichen Erwerbsarbeit gebracht, sondern auch das öffentliche Bild der Frau gestär
-