Meintest du:
Arbeiterwehr13 Ergebnisse für: arbeiterwehren
-
Bundesheer - TRUPPENDIENST - Ausgabe 2/2010 - Der Republikanische Schutzbund
http://www.bundesheer.at/truppendienst/ausgaben/artikel.php?id=982
Webauftritt des Österreichischen Bundesheeres
-
Gardebataillon "Mann" Bundesheer - Google-Suche
http://www.google.de/search?q=Gardebataillon+%22Mann%22+Bundesheer&hl=de&start=30&sa=N
Keine Beschreibung vorhanden.
-
17. Juni 1953 | Bezirksbehörde der Deutschen Volkspolizei Leipzig
http://www.17juni53.de/karte/leipzig/bdvp.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kampfbünde der Arbeiterbewegung: das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold und der ... - Carsten Voigt - Google Books
https://books.google.de/books?id=cygMA0eVVV0C
Paramilitarische Kampfbunde pragten das Strassenbild der Weimarer Republik. Auf Seiten der Linken waren das der kommunistische Rote Frontkampferbund und das von Anhangern der SPD, der DDP und des Zentrums gebildete Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold. Die Studie…
-
Die DDR im WWW. Begriffe. Die Kampfgruppen (KG)
http://wayback.archive.org/web/20071121180426/http://www.ddr-im-www.de/Themen/Kampfgruppen.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rübner: Freiheit und Brot. Leseprobe: Kapitel XI.1.6
http://ur.dadaweb.de/ask51116.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold – Forschungsstand und Perspektiven | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=7821
Der Workshop fand in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand (GDW) statt, die sich in ihrer Sonderausstellung „Für Freiheit und Republik!“ der Geschichte des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold zwischen den Jahren 1924 und 1933 widmete. Mit dem Workshop sollten…
-
-
Bundesheer - TRUPPENDIENST - Ausgabe 6/2008 - November 1918
http://www.bmlv.gv.at/truppendienst/ausgaben/artikel.php?id=824
Webauftritt des Österreichischen Bundesheeres
-
Kampf um die Republik 1919 - 1923 | bpb
http://www.bpb.de/geschichte/nationalsozialismus/dossier-nationalsozialismus/39531/kampf-um-die-republik-1919-1923?p=all
Schon die ersten Jahre der Weimarer Republik erwiesen sich politisch als äußerst schwierig: Die Last der Reparationszahlungen, die fehlende Akzeptanz der neuen Staatsform in der Bevölkerung und ein aufkeimender Extremismus stellten die junge Demokrat