6 Ergebnisse für: arbeitsrechtskolumne
-
Arbeitsrecht: Muss ich wirklich an allen Feiertagen im Jahr arbeiten? | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/karriere/beruf/2010-12/arbeitsrecht-feiertage-arbeiten
Der Mitarbeiter hat an Ostern gearbeitet und soll nun auch an Weihnachten und Silvester ran. Darf der Chef ihm das zumuten? Die Antwort in der Arbeitsrechtskolumne
-
Arbeitsrechtskolumne: Bewerbungsabsagen besser neutral formulieren | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/karriere/beruf/2013-10/arbeitsrecht-bewerbung-absage-agg
Wenn Unternehmen einen Stellenbewerber ablehnen, ist das Schreiben meist unpersönlich gehalten. Warum sollten sich Arbeitgeber vor Begründungen hüten?
-
Arbeitsrecht: Was tun, wenn andere die Kündigung fordern? | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/karriere/beruf/2015-10/arbeitsrecht-druckkuendigung
Einen Mitarbeiter feuern, weil Dritte das wollen? Wenn Kollegen oder Kunden die Entlassung fordern, nennt man das Druckkündigung. Arbeitgeber sollten aufpassen.
-
Arbeitsrecht: Wie Kündigungen rechtssicher zustellen? | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/karriere/beruf/2014-05/kuendigung-rechtssicher-zustellen-arbeitsrecht
Der Chef muss einen Mitarbeiter entlassen. Doch bei der Zustellung der schriftlichen Kündigung muss er einiges beachten, sonst gibt es Probleme mit den Fristen.
-
Probezeit: Vor dem Job erst mal Probe arbeiten! | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/karriere/beruf/2014-09/probearbeit-arbeitsrecht-pflichten-rechte
Der Arbeitgeber will den Kandidaten für eine Stelle zunächst testen: Der Bewerber soll ein paar Tage Probe arbeiten. Ist das erlaubt und worauf müssen beide achten?
-
Arbeitsrecht: Kann der Chef die Raucher feuern? | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/karriere/beruf/2011-12/arbeitsrecht-raucherpausen
Der Arbeitgeber hat ein Rauchverbot angeordnet. Denn Rauchen ist keine Arbeitszeit. Wer sich nicht dran hält, fliegt. Ist das erlaubt? Antwort gibt Ulf Weigelt.