88 Ergebnisse für: arbeitsschutzgesetzes
-
Artikel 427 10. ZustAnpV Änderung des Arbeitsschutzgesetzes Zehnte Zuständigkeitsanpassungsverordnung
http://www.buzer.de/s1.htm?g=2015+I+1474&a=427
(805-3) In § 20 Absatz 2 Satz 1 und § 21 Absatz 5 Satz 3 des Arbeitsschutzgesetzes vom 7. August 1996 (BGBl. I S. 1246), das zuletzt durch Artikel 8 des Gesetzes vom 19. Oktober 2013 (BGBl. I S. 3836) geändert worden ist, werden jeweils die
-
§ 3 BildscharbV Beurteilung der Arbeitsbedingungen Bildschirmarbeitsverordnung
https://www.buzer.de/s1.htm?g=bildscharbv&a=3
Bei der Beurteilung der Arbeitsbedingungen nach § 5 des Arbeitsschutzgesetzes hat der Arbeitgeber bei Bildschirmarbeitsplätzen die Sicherheits- und Gesundheitsbedingungen insbesondere hinsichtlich einer möglichen Gefährdung des
-
§ 6 GefStoffV Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung Gefahrstoffverordnung
https://www.buzer.de/s1.htm?g=GefStoffV&a=6
(1) Im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung als Bestandteil der Beurteilung der Arbeitsbedingungen nach § 5 des Arbeitsschutzgesetzes hat der Arbeitgeber festzustellen, ob die Beschäftigten Tätigkeiten mit Gefahrstoffen ausüben
-
Artikel 427 10. ZustAnpV Änderung des Arbeitsschutzgesetzes Zehnte Zuständigkeitsanpassungsverordnung
//www.buzer.de/s1.htm?g=2015+I+1474&a=427
(805-3) In § 20 Absatz 2 Satz 1 und § 21 Absatz 5 Satz 3 des Arbeitsschutzgesetzes vom 7. August 1996 (BGBl. I S. 1246), das zuletzt durch Artikel 8 des Gesetzes vom 19. Oktober 2013 (BGBl. I S. 3836) geändert worden ist, werden jeweils die
-
§ 3 ArbStättV Gefährdungsbeurteilung Arbeitsstättenverordnung
https://www.buzer.de/s1.htm?g=ArbSt%C3%A4ttV&a=3
(1) Bei der Beurteilung der Arbeitsbedingungen nach § 5 des Arbeitsschutzgesetzes hat der Arbeitgeber zunächst festzustellen, ob die Beschäftigten Gefährdungen beim Einrichten und Betreiben von Arbeitsstätten ausgesetzt sind oder
-
KPB - Kompaktverfahren Psychische Belastung - Werkzeug zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilung | | Springer
https://www.springer.com/de/book/9783662548974?utm_medium=affiliate&utm_source=commission_junction&utm_campaign=3_nsn6445_produc
Seit der Novellierung des Arbeitsschutzgesetzes ist die psychische Belastung im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung explizit zu berücksichtigen. Die zunehmende Bedeutung der psychischen Gesundheit in der Arbeitswelt verdeutlicht, dass psychische Faktoren im…
-
§ 22 BetrSichV Ordnungswidrigkeiten Betriebssicherheitsverordnung
https://www.buzer.de/s1.htm?g=805-3-14&a=22
(1) Ordnungswidrig im Sinne des § 25 Absatz 1 Nummer 1 des Arbeitsschutzgesetzes handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig 1. entgegen § 3 Absatz 1 Satz 1 eine Gefährdung nicht, nicht richtig oder nicht rechtzeitig beurteilt, 2.
-
KPB - Kompaktverfahren Psychische Belastung - Werkzeug zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilung | | Springer
https://www.springer.com/de/book/9783662548974?utm_medium=affiliate&utm_source=commission_junction&utm_campaign=3_nsn6445_product_PID7932314&utm_content=de_10092017
Seit der Novellierung des Arbeitsschutzgesetzes ist die psychische Belastung im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung explizit zu berücksichtigen. Die zunehmende Bedeutung der psychischen Gesundheit in der Arbeitswelt verdeutlicht, dass psychische Faktoren im…
-
§ 5 ArbSchG Beurteilung der Arbeitsbedingungen Arbeitsschutzgesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=ArbSchG&a=5
(1) Der Arbeitgeber hat durch eine Beurteilung der für die Beschäftigten mit ihrer Arbeit verbundenen Gefährdung zu ermitteln, welche Maßnahmen des Arbeitsschutzes erforderlich sind. (2) Der Arbeitgeber hat die Beurteilung je nach Art
-
§ 4 ArbSchG Allgemeine Grundsätze Arbeitsschutzgesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=ArbSchG&a=4
Der Arbeitgeber hat bei Maßnahmen des Arbeitsschutzes von folgenden allgemeinen Grundsätzen auszugehen 1. Die Arbeit ist so zu gestalten, daß eine Gefährdung für das Leben sowie die physische und die psychische Gesundheit