12 Ergebnisse für: archaisierung

  • Thumbnail
    http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D22611.php

    Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…

  • Thumbnail
    http://denkxweb.denkmalpflege-hessen.de/24524/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/BBDMPYS2NRCQCD2ODLLAPJCGGSIMZQSU

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/magazin/buchrezensionen/nonsens-_porno-_kinderverse_und_gebete_1.10182098.html

    Das Nachübersetzen und Nachbessern literarischer Texte ist in den vergangenen Jahren zu einem erfolgreichen Geschäft geworden. Die Verfallszeit von Übersetzungen scheint sich zu beschleunigen, die Intervalle zwischen Erst- und Nachübersetzung werden…

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20070613155116/http://www.bautz.de/bbkl/r/redwitz_o.shtml

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/literatur/patrick-roths-literarische-erkundung-biblischer-stoffe-1.17341434

    Der deutsche Schriftsteller Patrick Roth ist schon mit mehreren auf biblischen Themen basierenden Romanen hervorgetreten. Sein neuestes Werk stellt eine Figur ins Zentrum, die gewöhnlich ein Schattendasein führt.

  • Thumbnail
    http://www.kritisch-lesen.de/rezension/es-sieht-duster-aus

    Gabriel Kuhn rezensiert „Gegenaufklärung” von Alex Gruber / Philipp Lenhard (Hg.): Rechte, Linke, Islamisten – der Zivilisation kann sich heute niemand mehr sicher sein. Da stimmt es wenig hoffnungsvoll, dass auch die Postmoderne kaum anderes tut, als die…

  • Thumbnail
    http://www.sehepunkte.de/2011/11/19976.html

    Rezension über James H. Richardson / Federico Santangelo (eds.): Priests and State in the Roman World (= Potsdamer Altertumswissenschaftliche Beiträge; Bd. 33), Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2011, 643 S., ISBN 978-3-515-09817-5, EUR 88,00

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-126589938.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.tamino-klassikforum.at/index.php?thread/8990

    Hallo! Nun geht’s um die Symphonie A-dur Hob.I:87: Das Werk ist vermutlich 1785 entstanden, gemeinsam mit Nr. 83 also die älteste der „Pariser“ Symphonien. Diese Jahreszahl trägt zumindest der (in Paris) erhaltene Autograph. „Vermutlich“…



Ähnliche Suchbegriffe