94 Ergebnisse für: armeereform

  • Thumbnail
    http://www.taz.de/!75376/

    Bogdan Klich tritt nach der Veröffentlichung eines Untersuchungsberichts zum Absturz der Präsidentenmaschine 2010 zurück. Die Armeereform sei gescheitert.

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/schweiz/nachfolge-von-andre-blattmann-philippe-rebord-wird-neuer-armeechef-ld.117170

    Divisonär Philippe Rebord, seit April bereits Stellvertreter des Armeechefs, wird per 1. Januar 2017 die Führung von André Blattmann übernehmen. Seine wichtigste Aufgabe: Die Umsetzung der Armeereform.

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/schweiz/armeechef-philippe-rebord-folgt-auf-andre-blattmann-ld.117170

    Divisonär Philippe Rebord, seit April bereits Stellvertreter des Armeechefs, wird per 1. Januar 2017 die Führung von André Blattmann übernehmen. Seine wichtigste Aufgabe: Die Umsetzung der Armeereform.

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/politik/ausland/nato-ukraine-armee-soll-modernisiert-werden-sagt-rasmussen-a-989977.html

    Die Nato will im Ukraine-Konflikt ihre Präsenz in Osteuropa ausbauen - und Kiew direkt militärisch unterstützen: Der scheidende Generalsekretär Rasmussen hat dem Krisenland Hilfe bei einer Armeereform versprochen.

  • Thumbnail
    https://www.nzz.ch/schweiz/armee-bundesrat-besetzt-neue-spitzenpositionen-ld.152904

    Mit der Armeereform WEA bekommt die Schweizer Armee eine völlig neue Führungsstruktur. Der Bundesrat hat am Mittwoch die wichtigsten Posten besetzt. Chef Operationen wird ein Bekannter.

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/aktuell/international/ein-krisenmanager-fuer-die-armeereform-1.17768803

    Präsident Putin hat vor dem Hintergrund einer Betrugsaffäre den Verteidigungsminister Anatoli Serdjukow entlassen. Sein Nachfolger wird der frühere Gouverneur des Gebiets Moskau Sergei Schoigu. Die russischen Streitkräfte befinden sich im Umbruch.

  • Thumbnail
    https://www.nzz.ch/article87YVG-1.401043

    Bern, 12. Juni. (sda) Die Aktion Aktivdienst wird das Referendum gegen die Armeereform ergreifen, wenn der Nationalrat der Armee XXI zustimmt. Es gebe fundamentale Mängel in der bisherigen militärischen Planung. Die Aktion für eine unabhängige und neutrale…

  • Thumbnail
    https://www.nzz.ch/schweiz/sicherheitspolitik-parmelins-ueppige-to-do-liste-ld.134091

    Vor einem Jahr wurde Guy Parmelin in den Bundesrat gewählt. Der Verteidigungsminister sieht sich einer ganzen Reihe heisser Dossiers gegenüber – von den Kampfjets bis zur sicherheitspolitischen Lage nach der US-Wahl.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20080101130017/http://www.vbs.admin.ch/internet/vbs/de/home/documentation/interview/interv2006/06051

    "Der Entwicklungsschritt 2008/2011 ist keine Armeereform, sondern nur eine Anpassung an die Bedürfnisse der heutigen Zeit" Bundesrat Samuel Schmid, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) im…

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20080101130017/http://www.vbs.admin.ch/internet/vbs/de/home/documentation/interview/interv2006/060513i.html

    "Der Entwicklungsschritt 2008/2011 ist keine Armeereform, sondern nur eine Anpassung an die Bedürfnisse der heutigen Zeit" Bundesrat Samuel Schmid, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) im…



Ähnliche Suchbegriffe