Meintest du:
Ascheteichen12 Ergebnisse für: ascheteilchen
-
Lavadome - Die Entstehung des Laacher See
http://www.lava-dome.de/staticsite/staticsite.php?menuid=7&topmenu=7&keepmenu=inactive
Keine Beschreibung vorhanden.
-
ADAC Info - Oldtimer & Youngtimer - Fahrzeughistorie - Alternative Antriebe Kohlenstaubmotor
http://www.adac.de/infotestrat/oldtimer-youngtimer/geschichte/oldtimer-stories/alternative-antriebe/kohlenstaubmotor.aspx
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stadtwerke Chemnitz AG - Chemnitzer Energiefabrik
http://wayback.archive.org/web/20120408074448/http://www.swc.de/DB/SWC2/swc_cms.nsf/content/homepage_mieter_strom_erzeugung_und_
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Aschewolke zwingt Kanzlerin zum Zwischenstopp | MDR.DE
https://web.archive.org/web/20100419110909/http://www.mdr.de/nachrichten/7252706.html
Bundeskanzlerin Merkel besucht überraschend Portugal, denn nach dem Vulkanausbruch in Island zwingt das Aschechaos ihr Flugzeug zum Stopp in Lissabon. Euroaweit fielen mindestens 14.000 und damit die Hälfte der Flüge aus
-
Wetterexperten rechnen mit Sperrung des Luftraums | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20110825184728/http://www.tagesschau.de/inland/grimsvotn128.html
Die norddeutschen Flughäfen müssen sich auf eine Sperrung des Luftraums in der Region einstellen. Der Deutsche Wetterdienst rechnet damit, dass die Aschekonzentration in der Luft ein Ausmaß annimmt, das ein Flugverbot erforderlich macht. Die Deutsche…
-
Aschewolke über Europa - Unnötige Flugverbote - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/aschewolke-ueber-europa-unnoetige-flugverbote-1.935011
Hinterher ist man immer schlauer: Die britische Luftfahrtbehörde hat einen Grenzwert für Vulkanasche erlassen. Mit den neuen Regeln hätte es kaum Flugverbote gegeben.
-
Isländischer Vulkan Bardarbunga dreht auf - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/islaendischer-vulkan-bardarbunga-dreht-auf/1307228
Die Aktivität am isländischen Bárðarbunga-Vulkan nahm am Donnerstag zu. Die Lava schmilzt zudem mehr Gletschereis: Die Gefahr von Überflutungen steigt.
-
Meteorologie - Hochspannung - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/meteorologie-hochspannung-1.3577556
Die Luft erhitzt sich auf ungefähr 30 000 Grad, die gesamte Chemie der Atmosphäre spielt verrückt: Doch wissen Forscher bis heute nicht genau, wie Blitze eigentlich entstehen.
-
Aerosole - Lexikon der Geographie
http://www.spektrum.de/lexikon/geographie/aerosole/135
Aerosole, stabile Suspension fester oder flüssiger Partikel in der Größenordnung von ca. 10-4 μm bis ca. 10 μm, welche in der…
-
Wiener Zeitung
https://web.archive.org/web/20050419000907/http://www.wienerzeitung.at/Desktopdefault.aspx?TabID=3946&Alias=wzo&lexikon=Autoren&letter=A&cob=5462
Keine Beschreibung vorhanden.