10 Ergebnisse für: atomlage
-
Threema: Messenger feiert 3,5 Mio. Nutzer mit Rabattaktion - ComputerBase
http://www.computerbase.de/2015-06/threema-messenger-feiert-3.5-mio.-nutzer-mit-rabattaktion/
Nach den Snowden-Enthüllungen und der Übernahme von WhatsApp durch Facebook zählt der Messaging-Dienst Threema nunmehr 3,5 Millionen Nutzer.
-
Forschungszentrum Jülich - Pressemitteilungen - Mit Graphen zur optimierten Speicherzelle
http://www.fz-juelich.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/UK/DE/2013/13-12-09reram.html
Jülich, 10. Dezember 2013 – Resistive Speicherzellen, kurz ReRAM, gelten als vielversprechende Kandidaten für die Datenspeicher der Zukunft. Der nichtflüchtige Speichertyp schreibt und liest Informationen tausendmal schneller als Flash-Speicher, zugleich…
-
News - Universität Ulm
https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/hrem/news/article/meilenstein-der-mikroskopie-geschichte-salve-projekt-mit-neuem-hochleistungsmikroskop-erfolgreich-ab/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Neue Kohlenstoffmaterialien Materialien Trends
http://wayback.archive.org/web/20130713095833/http://www.design-report.de/Fachartikelarchiv/33223760/Neue-Kohlenstoffmaterialien
Es heisst dass rund 70 Prozent aller neuen Produkte auf Materialinnovationen
-
News - Universität Ulm
https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/hrem/news/article/meilenstein-der-mikroskopie-geschichte-salve-projekt-mit-neuem-hochleistu
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Datenspeicher der Zukunft: Mit Graphen zur optimierten Speicherzelle - LABO ONLINE
http://www.labo.de/news/datenspeicher-der-zukunft-mit-graphen-zur-optimierten-speicherzelle.htm
Resistive Speicherzellen, kurz ReRAM, gelten als vielversprechende Kandidaten für die Datenspeicher der Zukunft. Der nichtflüchtige Speichertyp schreibt und liest Informationen tausendmal schneller als Flash-Speicher, zugleich benötigt er deutlich weniger…
-
Majorana-Teilchen aus der Tiefkühltruhe - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/lang-vermisste-majorana-teilchen-aufgespuert/1311433
Atomar dünner Eisendraht auf supraleitendem Blei erzeugt Majorana-Quasiteilchen. Sie eignen sich möglicherweise als Bestandteile von Quantencomputern.
-
Elektronenmikroskopie
http://www.tf.uni-kiel.de/matwis/amat/def_ge/artikel/funksch/funksch.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Supraleitung: Supraleiter-Rekord unter Druck gebrochen - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/supraleiter-rekord-unter-druck-gebrochen/1323546
Schwefelwasserstoff erlaubt Supraleitung bei bisher nicht erreichten Temperaturen - eine überraschende Messung, die auf ganz neue widerstandslose ...
-
August 2008: Wunderstoff aus dem Bleistift - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/alias/materialforschung/wunderstoff-aus-dem-bleistift/960483
Graphen, eine kürzlich entdeckte Form von Kohlenstoff, verspricht nicht nur interessante praktische Anwendungen, sondern bietet auch neuartige ...