Meintest du:
Atomreaktor403 Ergebnisse für: atomreaktoren
-
Saudi-Arabien will die Kernkraft - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/1.3911172
Das Königreich Saudi-Arabien will in den nächsten 30 Jahren 16 Atomreaktoren bauen lassen.
-
Geplante Atomreaktoren weltweit nach Ländern 2019 | Statistik
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/157767/umfrage/anzahl-der-geplanten-atomkraftwerke-in-verschiedenen-laendern/
Die Statistik zeigt die Anzahl der geplanten Atomreaktoren in ausgewählten Ländern weltweit im Januar 2019. Im genannten Jahr plante China 43 neue Atomreaktoren zu bauen, die innerhalb der nächsten acht bis zehn Jahre in Betrieb gehen sollen.
-
Paris will bis zu 17 Atommeiler abschalten | Wirtschaft
http://www.fr.de/wirtschaft/frankreich-paris-will-bis-zu-17-atommeiler-abschalten-a-1311472
In den kommenden acht Jahren könnten bis zu 17 Atomreaktoren in Frankreich vom Netz gehen, so Umweltminister Nicolas Hulot.
-
Atomreaktoren - RÖMPP, Thieme
https://roempp.thieme.de/roempp4.0/do/data/RD-01-03660
Keine Beschreibung vorhanden.
-
IG Windkraft - - Windenergie sichert die Energieversorgung in Japan nach Erdbeben, Tsumani und atomarem Unfall. - News
http://www.igwindkraft.at/index.php?mdoc_id=1014811
Keine Windturbine wurde bei diesen Katastrophen der letzten Wochen beschädigt und hilft somit den, durch den Ausfall der Atomreaktoren entstandenen Stromverlust im Netz auszugleichen.
-
Takahama: Gericht in Japan verfügt Abschaltung von AKW - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/takahama-gericht-in-japan-verfuegt-abschaltung-von-akw-a-1081437.html
Erst vier japanische Atomreaktoren sind seit der Katastrophe von Fukushima wieder ans Netz gegangen. Bei zwei Meilern hat ein Gericht den Weiterbetrieb nun gestoppt - wegen Sicherheitsbedenken.
-
Abkehr von Atomkraft: Brasilien setzt auf Windenergie als Stromquelle
http://www.handelsblatt.com/politik/international/abkehr-von-atomkraft-brasilien-setzt-auf-windenergie-als-stromquelle/8793686.h
Die brasilianische Regierung zieht Konsequenzen aus der Reaktorkatastrophe in Fukushima. Der geplante Bau vier neuer Atomreaktoren wird immer unwahrscheinlicher. Stattdessen will das Land auf Windenergie setzen.
-
Abkehr von Atomkraft: Brasilien setzt auf Windenergie als Stromquelle
http://www.handelsblatt.com/politik/international/abkehr-von-atomkraft-brasilien-setzt-auf-windenergie-als-stromquelle/8793686.html
Die brasilianische Regierung zieht Konsequenzen aus der Reaktorkatastrophe in Fukushima. Der geplante Bau vier neuer Atomreaktoren wird immer unwahrscheinlicher. Stattdessen will das Land auf Windenergie setzen.
-
Kabinett schließt sich der deutschen Regierung an: Luxemburg drängt: Doel und Tihange abschalten
https://www.wort.lu/de/politik/kabinett-schliesst-sich-der-deutschen-regierung-an-luxemburg-draengt-doel-und-tihange-abschalten-
Die Regierung appelliert an Brüssel, die belgischen Atomreaktoren Doel 3 und Tihange 2 abzuschalten. Damit schließt sich Luxemburg dem Vorstoß der deutschen Regierung an.
-
Kabinett schließt sich der deutschen Regierung an: Luxemburg drängt: Doel und Tihange abschalten
https://www.wort.lu/de/politik/kabinett-schliesst-sich-der-deutschen-regierung-an-luxemburg-draengt-doel-und-tihange-abschalten-571a43dc1bea9dff8fa768be
Die Regierung appelliert an Brüssel, die belgischen Atomreaktoren Doel 3 und Tihange 2 abzuschalten. Damit schließt sich Luxemburg dem Vorstoß der deutschen Regierung an.