123 Ergebnisse für: atomruine
-
Atomruine von Tschernobyl - Ein Käfig für die Bestie - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/atomruine-von-tschernobyl-ein-kaefig-fuer-die-bestie-1.2413900
Die Atomruine in Tschernobyl bekommt ein neues Dach, das den Unglücksreaktor auf Jahrzehnte hinaus versiegeln soll.
-
Tschernobyl-Sarkophag droht Baustopp - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/havariertes-atomkraftwerk-tschernobyl-sarkophag-droht-baustopp-1.2131375
Die Atomruine in Tschernobyl braucht dringend eine neue Schutzhülle. Doch die für den Bau bereitgestellten Mittel gehen offenbar bald zu Ende.
-
Neue Schutzhülle für havarierten Reaktor | NZZ
http://www.nzz.ch/wissenschaft/technik/atomruine-von-tschernobyl-neue-schutzhuelle-fuer-havarierten-reaktor-ld.128286
In Tschernobyl wird eine neue Schutzhülle über den 1986 explodierten Reaktor geschoben. Sie soll den brüchigen Sarkophag ergänzen, der die Ruine bisher schützt.
-
Tschernobyl: Fertigstellung des Sarkophags verzögert sich - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/tschernobyl-fertigstellung-des-sarkophags-verzoegert-sich-a-1184230.html
Ende des Jahres sollte die neue Schutzhülle für die Atomruine Tschernobyl fertig sein. Doch nach SPIEGEL-Informationen gibt es Verzögerungen. Grund ist eine zu hohe Strahlenbelastung der alten Bausubstanz.
-
Dauerhafte Abschottung einer Atomruine | NZZ
http://www.nzz.ch/wissenschaft/technik/dauerhafte-abschottung-einer-atomruine-1.18514028
Der «Sarkophag», der 1986 notdürftig über dem explodierten Reaktor von Tschernobyl errichtet wurde, ist instabil. Bald soll eine neue Schutzhülle dauerhaft Sicherheit bieten. Ein Augenschein vor Ort.
-
Fukushima: Sorge um verstrahltes Wasser | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20130809100328/http://www.tagesschau.de/ausland/fukushima836.html
Jeden Tag fließen Tonnen radioaktiven Wassers aus der Atomruine Fukushima in den Pazifik. Das hat die japanische Regierung eingeräumt. Eine Barriere im Boden soll verhindern, dass weiter Grundwasser in die Ruine eindringt.
-
Atomruine Fukushima - Die Temperatur steigt - Panorama - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/panorama/atomruine-fukushima-die-temperatur-steigt-1.1094315
240 Grad herrschen im Reaktor 3 des japanischen Atomkraftwerks Fukushima, Tendenz steigend. Die Lage ist hochgefährlich: Einen Plan B zur Kühlung des Reaktors gibt es nicht.
-
Atomruine Fukushima: Tonnenweise verstrahltes Wasser freigesetzt - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/atomruine-fukushima-tonnenweise-verstrahltes-wasser-freigesetzt-a-954570.html
Mehr als hundert Tonnen verseuchtes Wasser sind in Fukushima kürzlich im Boden versickert, das muss die Betreiberfirma Tepco jetzt eingestehen. Dabei soll unter anderem Strontium-90 in deutlich erhöhter Konzentration freigesetzt worden sein.
-
Fukushima: Sorge um verstrahltes Wasser | tagesschau.de
http://wayback.archive.org/web/20140410021013/http://www.tagesschau.de/ausland/fukushima836.html
Jeden Tag fließen Tonnen radioaktiven Wassers aus der Atomruine Fukushima in den Pazifik. Das hat die japanische Regierung eingeräumt. Eine Barriere im Boden soll verhindern, dass weiter Grundwasser in die Ruine eindringt.
-
Fukushima: Radioaktiv verseuchter Fisch bei Atomruine gefangen - WELT
https://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/article117980283/Radioaktiv-verseuchter-Fisch-bei-Atomruine-gefangen.html
Japans Atomaufsichtsbehörde ist alarmiert: Aus dem AKW Fukushima gelangen offenbar hochradioaktive Substanzen über das Grundwasser ins Meer. Ein kontaminierter Fisch wurde unweit der Anlage gefangen.