7 Ergebnisse für: aufsichtsrates
-
Josef Haubrich | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/H/Seiten/JosefHaubrich.aspx
Ludwig Josef Haubrich war ein äußerst wirkungsvoller Kulturpolitiker der Nachkriegszeit. 1946 stiftete er seine Kunstsammlung der Stadt Köln, woraus sich das heutige Museum Ludwig entwickelte. Auch für die Entstehung des heutigen LVR-Freilichtmuseums in…
-
Friedrich Grillo | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/G/Seiten/FriedrichGrillo.aspx
Friedrich Grillo, ein gelernter Kaufmann, war ein für das Ruhrgebiet sehr bedeutender Industrieller, der vor allem den Steinkohlenbergbau sowie die Eisen- und Stahlindustrie im Raum Gelsenkirchen (besonders in Schalke) gestaltete. Dem begabten…
-
Die Katholische Kirche und der Wohnungsbau in Köln 1932–1965 | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/themen/Das%20Rheinland%20im%2020.%20Jahrhundert/Seiten/DieKatholischeKircheundderWohnungsbauinKoeln1932-1965.aspx
Am 29.11.1895 kamen in der Gastwirtschaft Wissdorf, dem Versammlungslokal des Christlichen Handwerker- und Arbeitervereins in Köln-Nippes, einige Honoratioren zusammen, um die Köln-Nippeser Bau- und Spargenossenschaft zu gründen. Zu dieser Versammlung…
-
Die Katholische Kirche und der Wohnungsbau in Köln 1932–1965 | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/themen/Das%20Rheinland%20im%2020.%20Jahrhundert/Seiten/DieKatholischeKircheundderWohnung
Am 29.11.1895 kamen in der Gastwirtschaft Wissdorf, dem Versammlungslokal des Christlichen Handwerker- und Arbeitervereins in Köln-Nippes, einige Honoratioren zusammen, um die Köln-Nippeser Bau- und Spargenossenschaft zu gründen. Zu dieser Versammlung…
-
Die Geschichte der „Kölnischen Volkszeitung“ (1860-1941) | Portal Rheinische Geschichte
https://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Epochen-und-Themen/Themen/die-geschichte-der-%E2%80%9Ekoelnischen-volkszeitung%E2%80%9C-1860-1941/DE-2086/lido/57d1298b7c01f6.32960731
Eng verwoben mit der Geschichte des politischen Katholizismus in Deutschland, namentlich mit seiner parteipolitischen Vertretung, der Deutschen Zentrumspartei, war die „Kölnische Volkszeitung“ (1860-1941), das Hauptpresseorgan der rheinischen Katholiken,…
-
Tauerei (Seil-Schleppschifffahrt) auf dem Rhein 1871-1905 | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/themen/Epochen%C3%BCbergreifend/Seiten/Tauerei.aspx
Auf den ersten Blick mutete die Vorstellung unzeitgemäß an: Kaum hatte das Aufkommen frei navigierender Dampfboote den Fluss- und Kanalverkehr von den Beschränkungen der traditionellen Treidelschifffahrt befreit, sollte die Einführung der Tauerei (von…
-
Tauerei (Seil-Schleppschifffahrt) auf dem Rhein 1871-1905 | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/themen/Epochen%C3%BCbergreifend/Seiten/Tauerei.aspx?print=true
Auf den ersten Blick mutete die Vorstellung unzeitgemäß an: Kaum hatte das Aufkommen frei navigierender Dampfboote den Fluss- und Kanalverkehr von den Beschränkungen der traditionellen Treidelschifffahrt befreit, sollte die Einführung der Tauerei (von…