19 Ergebnisse für: aufstauten

  • Thumbnail
    http://gewaesser.rudern.de/haldensleben

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://historisches-lexikon.li/Samina_(Bergbach)

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www2.lubw.baden-wuerttemberg.de/public/abt2/dokablage/oac_12/kurzbeschreibung/4/4288.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.eiszeitstrasse.de/Seiten/reiseroute/grschoenebecklandschaft2.htm

    Landschaft Urstromtal | Werbellinsee Der Werbellinsee Der Werbellinsee, ein typischer RinnenseeFoto: W. Ebert Landschaftsprägend für die Schorfheide und zugleich einer der schönsten Seen des brandenburgischen Jungmoränenlandes ist der Werbellinsee, au

  • Thumbnail
    https://gedaechtnisdeslandes.at/orte/action/show/controller/Ort/ort/klausen-leopoldsdorf.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.nabu-federsee.de/index.php?page=64#a_169

    Das NABU-Naturschutzzentrum Federsee betreut im Auftrag des Landes das Federseemoor. Zur Schutzgebietsbetreuung führt es Landschaftspflegearbeiten durch, betreibt Öffentlichkeitsarbeit und bietet Führungen und Schülerprojekte an.

  • Thumbnail
    https://www.nzz.ch/zuerich/zuercher_kultur/theaterdoennerchen-1.18396656

    Seine letzte Ausstellung widmet das Literaturmuseum Strauhof dem Ersten Weltkrieg. Die einheimischen Literaten waren von der Grösse der Ereignisse allerdings überfordert, wie sich zeigt.

  • Thumbnail
    http://www.eifel-tourismus.de

    Notzeiten in der Eifel, Wellness & Relaxing, Eifel 2020, Romantische Tage, Das Licht der Eifel,

  • Thumbnail
    http://www.nuernberginfos.de/muehlen-nuernberg/schwabenmuehle.html

    Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Nürnberger Schwabenmühle im Jahr 1298. Zu dieser Zeit hieß sie noch Mühle an der Füll. Wegen ihrer Lage nördlich der Kaiserstrasse und Hutergasse (dies soll das Hutmacherviertel gewesen sein) wurde sie zeitweise auch…

  • Thumbnail
    http://www.zeit.de/wissen/2012-10/tsunami-genfer-see-naturkatastrophe

    Riesige Wellen traten im Jahr 563 aus dem Genfer See empor und verwüsteten weite Uferbereiche. Geologen haben nun die Ursache entdeckt. Auch heute wäre die Naturkatastrophe wieder möglich.



Ähnliche Suchbegriffe