20 Ergebnisse für: ausgebildet
-
Singular / Plural. Kollaborationen in der Post-Pop-Polit-Arena, 08.07. - 01.10.2017, Kunsthalle Düsseldorf
http://www.art-in-duesseldorf.de/ausstellungen/singular-plural-kollaborationen-in-der-post-pop-polit-arena.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Anton Raaff | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/R/Seiten/AntonRaaff.aspx
Anton Raaff war ein berühmter und geschätzter Tenor, der im 18. Jahrhundert zu den Großen seiner Zunft zählte. Engagiert war er an allen großen europäischen Bühnen seiner Zeit. Nicht nur wegen seiner fantastischen Stimme, sondern auch als väterlicher…
-
Louise von Hompesch | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/H/Seiten/LouisevonHompesch.aspx
Durch die Entdeckung ihres nicht für die Öffentlichkeit bestimmten Tagebuchs wurde das Schicksal der jungen Neusser Stiftsdame Louise von Hompesch bekannt, die sich gegen die üblichen adligen Konventionen auflehnte und vom Geist der französischen…
-
Die Institute - Dr. Senckenbergisches Institut für Pathologie | Dr. Senckenbergische Stiftung
http://www.senckenbergische-stiftung.de/dr--senckenbergisches-institut-fuer-pathologie.html
1763 gründete Johann Christian Senckenberg auf seinem Stiftungsgelände das Theatrum Anatomicum. Daraus entstanden die Anatomie, die Rechtsmedizin und die Pathologie.
-
Handball-KJS-Sachsen-Profil
http://www.kjs-sachsen.de/KJS-Sachsen/profil.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Jan Joest | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/J/Seiten/JanJoest.aspx?print=true
Jan Joest, landläufig nach seinem Hauptwerk genannt von Kalkar, war einer der bedeutendsten Maler des niederrheinischen/niederländischen Raums um 1500. Als sein Hauptwerk gelten die zwischen 1505 und 1508 geschaffenen Bildtafeln des Hochaltarretabels in…
-
Amalie von Lassaulx | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/L/Seiten/AmalievonLassaulx.aspx
Amalie (Sr. Augustine) von Lassaulx leitete als erste Oberin den Aufbau des von Borromäerinnen geführten Johanneshospitals in Bonn. Da sie sich weigerte, das Dogma von der päpstlichen Unfehlbarkeit (1870) anzuerkennen, wurde sie aus der Kongregation…
-
Engelbert von Berg | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/E/Seiten/EngelbertvonBerg.aspx
Der Kölner Erzbischof Engelbert von Berg galt schon bei seinen Zeitgenossen als herausragende und zugleich umstrittene Persönlichkeit. Während seines Episkopats sei die Kölner Kirche an Ruhm, Reichtum und Macht so überragend gewesen wie zuvor nur unter…
-
Streiflichter aus der Greifswalder Chemiegeschichte
https://web.archive.org/web/20120220161942/http://www.chemie.uni-greifswald.de/~instinfo/history_ie4.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Engelbert von Berg | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/engelbert-von-berg/DE-2086/lido/57c6a37a1140f3.07207266
Der Kölner Erzbischof Engelbert von Berg galt schon bei seinen Zeitgenossen als herausragende und zugleich umstrittene Persönlichkeit. Während seines Episkopats sei die Kölner Kirche an Ruhm, Reichtum und Macht so überragend gewesen wie zuvor nur unter…