13 Ergebnisse für: aus­wär­ti­ge

  • Thumbnail
    http://www.bundesrat.de/DE/bundesrat/ausschuesse/g/g-node.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/J/Seiten/MichaelJovy.aspx

    Michael Jovy war ein Widerstandskämpfer der Jugendbewegung gegen den Nationalsozialismus. Er war Leiter einer oppositionellen Jugendgruppe in Bonn und in Kontakt mit den Kölner Edelweißpiraten.

  • Thumbnail
    http://www.senckenbergische-stiftung.de/die-stiftung.html

    Unter dem 10. November 1746 notierte Johann Christian Senckenberg auf einem „Tagebuchzettel“, dass er erstmals mit einem befreundeten Arzt über die Idee einer Stiftung zur Hebung des Frankfurter Gesundheitswesens gesprochen habe.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/F/Seiten/JohannMariaFarina.aspx

    Johann Maria Farina entwickelte die Rezeptur des Eau de Cologne und legte damit den Grundstein für die bis heute weltweit bekannte Firma „Farina Gegenüber". Geboren wurde er am 8.12.1685 in Santa Maria Maggiore (Italien) und zog um 1700 auf Anregung seines…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/U/Seiten/ValentinUmbeck.aspx

    Der aus der evangelischen Diaspora der südlichen Rheinprovinz stammende Philipp Valentin Umbeck war als evangelischer Pfarrer eher dem Ausgleich als der Konfrontation der Konfessionen zugetan. In seinen Funktionen als Superintendent der Kreissynode…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/F/Seiten/TheodorFliedner.aspx

    Theodor Fliedners Gründung der Kaiserswerther (heute Stadt Düsseldorf) Diakonissenanstalt war wegweisend für das moderne Verständnis von Krankenpflege und Diakonie. Obwohl der Vater bereits 1813 starb, konnte Fliedner mit seinem jüngeren Bruder das…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/C/Seiten/ClemensAugustvonBayern.aspx

    Clemens August von Bayern (aus dem Hause Wittelsbach) wurde von seinen Zeitgenossen als ‚Monsieur des cinq églises’ (Herr der fünf Kirchen) bezeichnet, denn er war nicht nur Kurfürst und Erzbischof von Köln, sondern auch Fürstbischof von Paderborn,…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/O/Seiten/MaxFreiherrvonOppenheim.aspx

    Max von Oppenheims Lebensthema war der Vordere Orient. Als Archäologe, Ethnologe, Forschungsreisender und passionierter Sammler erkundete er diesen alten Kulturraum. Ihm, dem Autodidakten, gelangen dabei herausragende Forschungsleistungen. Bekannt ist er…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/V/Seiten/JosephHeinrichPeterVogt.aspx

    Joseph Heinrich Peter Vogt war ein katholischer Theologe, Professor für Kirchenrecht und erster Bischof der 1930 wiedererrichteten Diözese Aachen. Während des Nationalsozialismus versuchte er, durch „moderate“ Opposition, die Katholische Kirche gegen die…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/themen/Das%20Rheinland%20im%2020.%20Jahrhundert/Seiten/Bombenkrieg.aspx#9

    Das heutige Stadtgebiet von Bonn ist alliierten Bombardierungen in sehr unterschiedlicher Intensität ausgesetzt gewesen: Glimpflich davon kamen Bad Godesberg, Hardtberg und Oberkassel. Im Industrieort Beuel waren besonders das brückennahe Zentrum und die…



Ähnliche Suchbegriffe