444 Ergebnisse für: aussenpolitischen
-
Der «Sonderfall» in Gefahr | NZZ
https://www.nzz.ch/schweiz/das-uno-nein-von-1986-der-schweizer-sonderfall-in-gefahr-ld.152048
Am 16. März 1986 verbucht Christoph Blocher seinen ersten aussenpolitischen Abstimmungserfolg – dank sowjetischen Geheimpolizisten in Genf und halbherzigen Gegnern. Ein Blick zurück.
-
Rüstungskontrolle und Rüstungskontrollpolitik
https://www.seco.admin.ch/seco/de/home/Aussenwirtschaftspolitik_Wirtschaftliche_Zusammenarbeit/Wirtschaftsbeziehungen/exportkontrollen-und-sanktionen/ruestungskontrolle-und-ruestungskontrollpolitik--bwrp-.html
Das Kriegsmaterialgesetz bezweckt, durch die Kontrolle der Herstellung und des Transfers von Kriegsmaterial und der entsprechenden Technologie die internationalen Verpflichtungen der Schweiz zu erfüllen sowie ihre aussenpolitischen Grundsätze zu wahren;…
-
Ernstfall der bewaffneten Neutralität | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/article9R2P1-1.284518
Vor 90 Jahren stürzte sich Europa in einen Krieg, der auch die Schweiz hätte erfassen können. Die Neutralität bedurfte neben der aussenpolitischen der militärischen Absicherung. Der folgende Beitrag ruft die entsprechenden Massnahmen in Erinnerung, die…
-
"supranationale entität" - Google-Suche
http://books.google.com/books?hl=de&q=%22supranationale+entit%C3%A4t%22
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Robert Landmann: Ascona - Monte Verita. Auf der Suche nach dem Paradies - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/4653.html
Neu herausgegeben und mit einem biobibliografischen Anhang versehen von Martin Dreyfus. Mit 24 Abbildungen. Das Dorf am Lago Maggiore war um die Jahrhundertwende Zuflucht einiger...
-
Restitution und Entschädigung im Völkerrecht: die Verpflichtungen der ... - Bruno Simma, Hans-Peter Folz - Google Books
http://books.google.de/books?id=arpuIXQ5vx0C&lpg=PA140&dq=%C3%BCberleitungsvertrag%20stern&pg=PA140
Die vorliegende Studie hat die volkerrechtlichen Verpflichtungen der Republik Osterreich zur Restitution und Entschadigung von verfolgungsbedingt entzogenem Vermogen zum Gegenstand. Der dabei angelegte Massstab ist rein volkerrechtlicher Natur. In einem…
-
Patrick Brauns: Die Berge rufen. Alpen, Sprachen, Mythen - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/13711.html
Ein Buch über die Berge, die Bergler und die Sprachen, die sie reden. Rund 40 Essays verführen die Leser zu geistigen Erstbesteigungen auf sprachliche Gipfel...
-
Konrad Adenauer, Jakob Kaiser und die "kleine Wiedervereinigung": die ... - Herbert Elzer - Google Books
https://books.google.de/books?id=Xeksq9ecyAMC
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zwischen Anlehnung und Abgrenzung: die Jugoslawienpolitik der DDR 1946 bis 1968 - Friederike Baer - Google Books
http://books.google.de/books?id=uQ4tw_VNWakC&pg=PA78&dq=deutsch+jugoslawische+beziehungen+11.+Dezember+1951&hl=de&sa=X&ei=2R8HT6
Die politischen, ideologischen und wirtschaftlichen Beziehungen der SBZ/DDR zu Jugoslawien in der Zeit von 1946 bis 1968 stehen im Zentrum dieses Buches. Es leistet eine umfassende Darstellung der aussenpolitischen bilateralen Aktivitaten des ostdeutschen…
-
Russlands Stärke als Schwäche | NZZ
http://www.nzz.ch/meinung/kommentare/putin-in-berlin-russlands-staerke-als-schwaeche-ld.123030
Der Kreml strotzt auf dem internationalen Parkett vor Selbstvertrauen. Doch die Fassade täuscht. Das Regime um Präsident Putin kaschiert Missstände mit Propaganda und politischer Kraftmeierei.