9 Ergebnisse für: bändlein
-
carpe librum - Paul Auster: Das rote Notizbuch -- Bücher - Schmöker - Rezensionen
http://rezensionen.literaturwelt.de/content/buch/a/t_auster_paul_das_rote_notizbuch_flve_13991.html
Rezension zu Das rote Notizbuch von Paul Auster;
-
Wörterbuchnetz - Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm
http://www.woerterbuchnetz.de/cgi-bin/WBNetz/wbgui_py?sigle=DWB&lemid=GW28896
Wörterbuch, Suche in mehr als 20 Wörterbüchern gleichzeitig, Bedeutung, Etymologie, Worterklärung
-
Max Frisch: Aus dem Berliner Journal - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/max-frisch/aus-dem-berliner-journal.html
Herausgegeben von Thomas Strässle. Als Max Frisch 1973 in der Berliner Sarrazinstraße eine neue Wohnung bezog, begann er, wieder ein Tagebuch zu führen, und nannte...
-
Die Nische polieren, bis sie glänzt - taz.de
https://www.taz.de/!5282942/
FREIRAUM Matthes & Seitz ist der Verlag der Stunde. Die Bücher gewinnen Preise, abseitige Autoren macht das kleine Team in Prenzlauer Berg zum Verkaufsschlager. Was ist ihr Erfolgsrezept?
-
Eine gesamtdeutsche Reihe? Die Insel-Bücherei
http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/136244/eine-gesamtdeutsche-reihe-die-insel-buecherei?p=all
Die Insel-Bücherei ist das attraktivste Objekt für Büchersammler. Eine besondere Quelle für Überraschungen macht das Phänomen der Doppel- und Mehrfachbelegung zahlreicher Titel und Nummern aus, die zum Teil eine Folge der deutschen Teilung sind.
-
Deutsches Textarchiv – Corvinus, Gottlieb Siegmund: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig, 1715.
http://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Friedrich Engels: Briefe aus dem Wuppertal
http://www.mlwerke.de/me/me01/me01_413.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Friedrich Engels: Briefe aus dem Wuppertal
http://kpp.aksios.de/klassiker/engels/mo0016.htm
Friedrich Engels: Briefe aus dem Wuppertal