9 Ergebnisse für: bücherstaub
-
-
Tag des offenen Denkmals: Entstaubte Ideen im Patentamt - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/entstaubte-ideen-im-patentamt/1931700.html
Der Tag des offenen Denkmals lohnt sich auch dort, wo man es nicht vermutet. Zum Beispiel bei einer Führung durchs Patentamt.
-
porträt: Der britische Bayer | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2004/11/P-Rowley
Der englische Mundart-Wissenschaftler Anthony Rowley erstellt das "Bayerische Wörterbuch". Das Werk wird frühestens im Jahr 2050 fertig
-
Karl-und-Faber-Kunst- und -Literaturantiquariat <München> [Hrsg.]: Sammlung Victor Manheimer: deutsche Barockliteratur von Opitz bis Brockes ; [Versteigerung, München am 12. Mai 1927] (Katalog Nr. 27) (München, 1927)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/karl_und_faber1927_05_12/0009?sid=ae8da58286ec91adaf26af889e96421f
Karl-und-Faber-Kunst- und -Literaturantiquariat <München> [Hrsg.]: Sammlung Victor Manheimer: deutsche Barockliteratur von Opitz bis Brockes ; [Versteigerung, München am 12. Mai 1927] (Katalog Nr. 27); Universitätsbibliothek Heidelberg…
-
28-Jährige übernimmt Antiquariat - Web und Leder - München - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/-jaehrige-uebernimmt-antiquariat-web-und-leder-1.1069904
Jünger als jedes Buch im Laden: Die 28-jährige Franziska Bierl übernimmt das mehr als 200 Jahre alte Antiquariat Wölfle in München - und das in einer Zeit, in der E-Reader weit größere Statussymbole sind als alte Bücher.
-
DEMOGRAFIE: Hochburg der Greise - DER SPIEGEL 1/2013
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-90334818.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Glauben Sie an irgend etwas? | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/1991/13/glauben-sie-an-irgend-etwas/komplettansicht
Passionen im Moskau der Revolution: Anatoli Marienhofs Roman "Zyniker"
-
Kapitel 36 des Buches: Das Pentameron von Giambattista Basile | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/4884/36
Der Prinz und seine Gemahlin freuten sich sehr über die glückliche Wendung, die Minec'Aniellos Schicksal genommen, und segneten die Mäuse viel ta
-