11 Ergebnisse für: backsteinroten
-
Sozialbau in der Dickelsbach-Siedlung - Hübsch und historisch - Duisburg - derwesten.de
https://www.derwesten.de/staedte/duisburg/sozialbau-in-der-dickelsbach-siedlung-huebsch-und-historisch-id9681608.html
Nur 4,30 Meter messen die Häuser in der Dickelsbach-Siedlung. Entstanden sind die Gebäude in den 20er Jahren, um die Wohnungsnot nach dem Ersten Weltkrieg zu lindern. Sie waren für kinderreiche Familien gedacht. Auch heute nutzen die Bewohner noch jeden…
-
Mordprozess: Aufmarsch der Rockerheere - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,523916,00.html
600 Hells Angels und Bandidos, mehr als tausend Polizisten: Vor dem Landgericht Münster hat einer der spektakulärsten Prozesse des Jahres begonnen. Zwei Rocker sind angeklagt, einen Rivalen erschossen zu haben.
-
Rostock - Traditonsreiche Vergangenheit – OZ - Ostsee-Zeitung
http://www.ostsee-zeitung.de/Extra/Meinung/Leserbriefe/Traditonsreiche-Vergangenheit
Es gab und gibt daraus durchaus Veröffentlichungswertes aus der Geschichte der Ulmenstraße. „Viele der jungen chauvinistisch und nationalistisch verblendeten Soldaten des I.
-
Rummelpott: Silvester für immer - taz.de
http://www.taz.de/!5170340/
Der Maler und Grafiker Willem Grimm hat den norddeutschen Brauch des Rummelpottlaufens in der Neujahrsnacht verewigt. Die Holzschnitte sind ein Dokument des desillusionierten Expressionismus, der in der Hamburgischen Sezession aufblühte und heute…
-
Schlammschlacht vor US-Vorwahl
http://nachrichten.rp-online.de/politik/schlammschlacht-vor-us-vorwahl-1.2666410
Heftiger Streit bei den Republikanern: Konkurrenten von Mitt Romney versuchen mit allen Mitteln, den Siegeszug des Favoriten für die
-
"Wir sind die Mitte unseres Landes" - WELT
https://www.welt.de/welt_print/politik/article6399590/Wir-sind-die-Mitte-unseres-Landes.html
Der Kieler Oberbürgermeister Torsten Albig über den Wert der Kommunen und die überflüssigen Bundesländer
-
Hamburger Behördenirrsinn: Hafenbrücke zu tief gebaut - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/panorama/hamburger-behoerdenirrsinn-hafenbruecke-zu-tief-gebaut-a-321941.html
Mit einem gigantischen Städtebau-Projekt, der Hamburger HafenCity, will sich die Hansestadt von ihrer modernsten Seite zeigen: Zwischen Elbe und historischer Speicherstadt soll ein Wohn- und Büroviertel für Tausende Menschen entstehen. Doch eine zu tief…
-
Unstillbare Neugier | NZZ
http://www.nzz.ch/feuilleton/buehne/unstillbare-neugier-1.18336272
Die Premiere von «Orlando furioso» 1969 in Spoleto verschaffte Luca Ronconi den Durchbruch, seither tat nichts seiner Karriere Abbruch. Christine Wolter traf den 81-Jährigen in Mailand.
-
Gewinner auf die krumme Tour - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/archiv/?dig=2005/07/04/a0132
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sommertheater am Alex
http://www.sommertheateramalex.de/presse2009.htm
Informationen und Programm des Sommertheater am Alex Berlin