55 Ergebnisse für: bakterienart
-
Borrelia dutton - Onmeda.de
http://www.onmeda.de/lexika/krankheitserreger/krankheitserreger_a_z/borrelia_duttoni.html
Eine Infektion mit der Bakterienart Borrelia duttoni löst das sogenannte "endemische Zeckenrückfallfieber" aus. Die Bakterien können über Zeckenbisse übertragen
-
Sensation im Zoo Heidelberg: Neue Art entdeckt | Zoo Heidelberg
https://web.archive.org/web/20161231172114/https://www.zoo-heidelberg.de/sensation-im-zoo-heidelberg-neue-art-entdeckt
"Leben Live Erleben" lautet das Motto des Heidelberger Zoos. Der Zoo/Tiergarten Heidelberg bietet seinen Besuchern mit über 1000 Tieren ein ursprüngliches Tiererlebnis mit spannenden Fütterungen, Streichelzoo, Kinderspielplätzen, einem modernen…
-
Schleimfluà - Zeno.org
http://www.zeno.org/Meyers-1905/A/Schleimflu%C3%9F
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Pseudomonas syringae – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Pseudomonas_syringae?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sphaerophorus necrophorus -wikipedia - Google-Suche
http://www.google.de/search?hl=de&client=firefox-a&rls=org.mozilla:de:official&hs=rfE&q=Sphaerophorus+necrophorus+-wikipedia&btn
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Karl Friedländer
http://www.catalogus-professorum-halensis.de/friedlaenderkarl.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Subtropische Zecken erreichen Österreich - science.ORF.at
https://science.orf.at/stories/2951851/
Die Zeckenart Hyalomma marginatum kann lebensbedrohliche Erreger wie das Krim-Kongo-Fieber-Virus übertragen: Nun wurde der subtropische Parasit erstmals in Österreich nachgewiesen.
-
Kirchengeschichte
http://st-georgen-judenburg.at/kultur-kirche-und-sehenswuerdigkeiten/kirchengeschichte/
Gemeinde St. Georgen ob Judenburg
-
Midi-Chlorianer – Jedipedia.net – Entdecke Star Wars
http://www.jedipedia.net/wiki/Midichlorianer
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Peritonsillarabszess, Mandelabszess - eesom Gesundheitsportal
http://www.eesom.com/go/C5RECEPRHVOD2UNKM7D905MCTK0MWV9M
Verständliche und aktuelle Informationen zu dieser Krankheit. Ursachen, Symptome, Diagnose, Therapie in Text und Bild erklärt.