Meintest du:
Balkanslaven10 Ergebnisse für: balkanslawen
-
Dichter der Tafelrunde
http://www.literaturportal-bayern.de/ortelexikon?task=lpbplace.default&id=326
Café Stefanie, um 1900 (c) privat. Außenansicht Amalienstraße 25 (c) Literaturportal Bayern. Beliebter Treffpunkt der Münchner Bohème ist vor allem das 1896 eröffnete Café Stefanie in der Amalienstraße 14 (heute 25), in dem „massenhaft Maler,…
-
Orseolo, Pietro (II.)
http://www.biolex.ios-regensburg.de/BioLexViewview.php?ID=1481
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Theotokis, Georgios
http://www.biolex.ios-regensburg.de/BioLexViewview.php?ID=1774
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Koch, Hans
https://www.deutsche-biographie.de/gnd119211807.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
retro|bib - Seite aus Meyers Konversationslexikon: Panoramenapparat - Pantelleria
http://www.retrobibliothek.de/retrobib/seite.html?id=112438
Retrodigitalisierte Nachschlagewerke um 1900 mit Volltextsuche und Faksimile
-
Deutsche Biographie - Krauss, Friedrich Salomo
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118927663.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Kapitel 2 des Buches: Autobiographische Schriften von Fjodr Michailowitsch Dostojewski | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/2094/2
Die früheste publizistische Tätigkeit Dostojewskis fällt in die Zeit nach seiner Rückkehr aus Sibirien im Herbst 1859. Im Jahre 1860 begann
-
Archivwesen in Sachsen - Beständeübersicht
http://www.archiv.sachsen.de/archiv/bestand.jsp?oid=09.22&bestandid=21083
Archive in Sachsen
-
Archivwesen in Sachsen - Beständeübersicht
http://archiv.sachsen.de/archiv/bestand.jsp?oid=09.22&bestandid=21083
Archive in Sachsen
-
Archivwesen in Sachsen - Beständeübersicht
http://www.archiv.sachsen.de/cps/bestaende.html?oid=09.22&file=21083.xml&syg_id=&obf2=
Archive in Sachsen