20 Ergebnisse für: baltenstein

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=309/

    Hier wird eine Höhensiedlung der frühen Bronze- beziehungsweise Eisenzeit vermutet. Nördlich von dieser Höhensiedlung wird der slawische Burgwall burgwardium belizi (vermutlich das Zentrum des slawischen Gaues Ploni, der zum Siedlungsgebiet der Heveller…

  • Thumbnail
    https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2732

    Die Burg wurde um 1200 von den Herren von Stein, die sich später von Baltenstein nannten, erbaut und 1239 mit Heinrich von Stein als Kemptner Dienstmann erwähnt. Im Jahr 1276 wurden die Herren von Baldenstein genannt. Die Burg war Lehen des Stiftes…

  • Thumbnail
    http://www.perlentaucher.de/autor/dorothea-s-baltenstein.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=123913713

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Betzigau?uselang=de

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2807

    Das erste Mal tauchte der Name Stierberg 1187 mit der Nennung von Otnand de Stierberc, einem Bamberger Domkanoniker, auf. 1188 und 1216 erschien auch ein Poppo von Stierberg, wahrscheinlich ein Bruder Otnands. Dass die Bamberger Ministerialen die Burg…

  • Thumbnail
    https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2640

    Die Burg wurde 1312 als Besitz der Edelfreien von Schlüsselberg erstmals urkundlich erwähnt. Ein Heinrich von Neideck erschien allerdings bereits 1219 in einer Schriftquelle. Die Burg wurde also wohl im 12. Jahrhundert angelegt, möglicherweise bereits um…

  • Thumbnail
    https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2523

    Das Gründungsdatum der kleinen Höhenburg ist historisch nicht gesichert. Sowohl das 12. als auch das 14. Jahrhundert kommen nach Meinung von Historikern in Betracht. Erbauer waren die Rammelsteiner, Herren eines nahe gelegenen Gutes und Ministerialen der…

  • Thumbnail
    https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2472

    Die Höhenburg wurde Anfang des 13. Jahrhunderts erbaut, 1301 als „castrum in Liehtenek“ erwähnt, war vermutlich Sitz eines Heinrich von Lichtenegg und im 2. Drittel des 14. Jahrhunderts werden die Herren von Lichteneck als Besitzer genannt. Von 1341 bis…

  • Thumbnail
    https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2804

    Der Sage nach soll die Burg Rauheneck um 1180 nach der Zerstörung der Nachbarburg Bramberg von den vertriebenen Brambergern errichtet worden sein. Die Familie nannte sich daraufhin nach ihrer neuen Burg. Im Jahre 1231 stellte sich der Edelfreie Ludwig von…



Ähnliche Suchbegriffe