40 Ergebnisse für: balzaretti
-
Federico Balzaretti
https://www.weltfussball.de/spieler_profil/federico-balzaretti
Federico Balzaretti - AS Roma, US Palermo, ACF Fiorentina, Juventus, Torino FC, AC Siena, AS Varese 1910
-
EUROPAPOLITIK: Balzaretti verdrängt Baeriswyl | Luzerner Zeitung
https://www.luzernerzeitung.ch/schweiz/europapolitik-balzaretti-verdraengt-baeriswyl-ld.81935
Neben Pascale Baeriswyl gibt es ab sofort mit Roberto Balzaretti einen zweiten Staatssekretär im Aussendepartement. Dieser ist neu anstelle von Baeriswyl zuständig für die Verhandlungen mit der EU.
-
Schweizerische Europapolitik
http://www.europa.admin.ch/
Europapolitik der Schweiz – News, Themen, Bilaterale Abkommen, Verhandlungen, Dienstleistungen sowie Organisation und Ausrichtung der DEA.
-
Violence and Society in the Early Medieval West - Google Books
https://books.google.de/books?id=J6dBmXtT1GMC&pg=PA76#v=onepage
Thought-provoking and characterized by a high level of scholarship. HISTORYAn important addition to the dialogue concerning the nature of conflict and its resolution in the early medieval West. HISTORIAN (US) The `violence' of life in the middle ages is…
-
Spiele & Termine :: Die Mannschaft :: Männer-Nationalmannschaften :: Mannschaften :: DFB - Deutscher Fußball-Bund e.V.
https://www.dfb.de/die-mannschaft/spiele-termine/?spieledb_path=/teams/479/seasonplan/3&spieledb_path=/matches/500690
Keine Beschreibung vorhanden.
-
UEFA EURO 2012 - Geschichte - Deutschland-Italien – UEFA.com
https://de.uefa.com/uefaeuro/season=2012/matches/round=15174/match=2003379/index.html
<b>Deutschland - Italien 1:</b><b>2</b><br />Die schwarze Serie gegen Italien bleibt bestehen, der Anschlusstreffer von Mesut Özil nach einem Doppelpack von Mario Balotelli kam zu spät.
-
-
Bilaterale Abkommen
https://www.eda.admin.ch/dea/de/home/bilaterale-abkommen.html
Die Schweiz unterhält enge Beziehungen zur Europäischen Union (EU), die durch ein Vertragswerk von bilateralen Abkommen geregelt werden.
-
FIFA.com - Spanien kehrt zurück an die Spitze
https://web.archive.org/web/20111229040841/http://de.fifa.com/worldfootball/ranking/news/newsid=1513478.html
Nach nur einem Monat an der Spitze müssen die Niederlande in der September-Ausgabe der FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste den ersten Platz wieder an Spanien abtreten. Deutschland steht weiter auf Rang drei.
-
FIFA.com - Spanien kehrt zurück an die Spitze
http://wayback.archive.org/web/20111229040841/http://de.fifa.com/worldfootball/ranking/news/newsid=1513478.html
Nach nur einem Monat an der Spitze müssen die Niederlande in der September-Ausgabe der FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste den ersten Platz wieder an Spanien abtreten. Deutschland steht weiter auf Rang drei.