11 Ergebnisse für: bandenchefin
-
Lena Öztürk bei "Alles was zählt": Birte Glang springt für Juliette Greco ein
https://www.rtl.de/cms/awz-birte-glang-uebernimmt-die-rolle-lena-oeztuerk-4248818.html
Rollenwechsel bei AWZ: Schauspielerin Birte Glang übernimmt im Januar 2019 die Rolle Lena Öztürk von Juliette Greco.
-
Entspannen, Schönes zeigen, ablenken | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1972/16/entspannen-schoenes-zeigen-ablenken
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
Murka | Das Regime und die Dandys
https://web.archive.org/web/20120318092826/http://dasregimeunddiedandys.wordpress.com/2010/10/01/murka/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zweitausendeins. Filmlexikon FILME von A-Z - Bleichgesicht Junior
https://www.zweitausendeins.de/filmlexikon/?sucheNach=titel&wert=26383
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Widows": Eine allein ist zu wenig | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/2018/51/widows-gangsterinnen-kino-usa-thriller-assassination-nation
Sind böse Frauen schlimmer als böse Männer? Das amerikanische Thrillerkino erfindet gerade die Gangsterinnengang.
-
Nach brutalem Raubüberfall: Trainer Luis Fernando Montoya für immer gelähmt
http://www.rp-online.de/sport/fussball/international/trainer-luis-fernando-montoya-fuer-immer-gelaehmt-aid-1.1558588
Medellin (rpo). Kolumbien weint, und Staatspräsident Alvaro Uribe spricht von einer nationalen Tragödie: Auch Tage nach dem brutalen Überfall auf
-
''Rote Zora'': Klassenkampf im Kinderzimmer - Geschichte - Gesellschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/geschichte/klassenkampf-im-kinderzimmer/1143506.html
Kurt Kläber war Revolutionsdichter, bis er vor den Nazis floh. Im Exil schrieb er weiter über Gerechtigkeit. Sein berühmtestes Buch ist von 1941 - jetzt wurde es zum Kinofilm: „Die rote Zora“.
-
Poolman, Marylu - Stadt Leipzig
https://www.leipzig.de/jugend-familie-und-soziales/frauen/1000-jahre-leipzig-100-frauenportraets/detailseite-frauenportraets/projekt/poolman-marylu/
Hier stehen die Lebensleistungen von historischen Frauenpersönlichkeiten in Leipzig - vom 15. Jahrhundert bis in die jüngste Vergangenheit - im Vordergrund. An sie wollen wir, das Referat für Gleichstellung von Frau und Mann der Stadt Leipzig und die…
-
FLUCHTGRUND: UNGLAUBE | Atheismus | Dezember 2014 | NZZ Folio
http://folio.nzz.ch/2014/dezember/fluchtgrund-unglaube
In manchen islamischen Ländern ist es lebensgefährlich, sich zum Atheismus zu bekennen. Die Geschichte von zwei jungen Männern, die es trotzdem wagten.
-
BALL DER VERLORENEN SEELEN | Atheismus | Dezember 2014 | NZZ Folio
http://folio.nzz.ch/2014/dezember/ball-der-verlorenen-seelen
In London versammeln sich sonntags Ungläubige, um zu singen und zu preisen. Nur wen? Und wofür? Eine ethnologische Feldforschung beim Stamm der Gottlosen.