Meintest du:
Barbarossahof20 Ergebnisse für: barbarossakopf
-
"stift cappenberg" - Google-Suche
https://www.google.com/search?tbm=bks&q=%22stift+cappenberg%22
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Frederick I Barbarossa's reliquary bust – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Frederick_I_Barbarossa's_reliquary_bust?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Internet-Portal "Westfälische Geschichte" / Kopfreliquiar Kaiser Friedrich Barbarossas ("Cappenberger Barbarossakopf") in der Pfarrkirche St. Johannes in Selm-Cappenberg, um 1155 (Basis um 1170 verändert)
http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/finde/langDatensatz.php?urlID=810&url_tabelle=tab_medien
Internet-Portal 'Westfälische Geschichte' - Online-Materialien zur Geschichte Westfalens
-
-
OTTO (Odo) Graf von Cappenberg
https://web.archive.org/web/20070629232242/http://www.bautz.de/bbkl/o/otto_v_c.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Barbarossas Taufschale | Abteilung für Mittelalterliche Geschichte der Universität Tübingen
https://web.archive.org/web/20070611180324/http://www.mittelalter.uni-tuebingen.de/?q=personen/frauenknecht/repetitorium0102/bil
Die Silberschale trägt eine Darstellung der Taufe Friedrich Barbarossas und betont die memoria an diese Zeremonie vor allem für den Taufpaten Graf Otto von Cappenberg († 1171). Die Schale befand sich bis 1803 im Stift Cappenberg, einer Gründung Graf
-
Barbarossas Taufschale | Abteilung für Mittelalterliche Geschichte der Universität Tübingen
https://web.archive.org/web/20070611180324/http://www.mittelalter.uni-tuebingen.de/?q=personen/frauenknecht/repetitorium0102/bild_38.htm
Die Silberschale trägt eine Darstellung der Taufe Friedrich Barbarossas und betont die memoria an diese Zeremonie vor allem für den Taufpaten Graf Otto von Cappenberg († 1171). Die Schale befand sich bis 1803 im Stift Cappenberg, einer Gründung Graf
-
Was sagt uns die Nase des Kaisers? - WELT
https://www.welt.de/print/die_welt/kultur/article12621013/Was-sagt-uns-die-Nase-des-Kaisers.html
Sehnsucht nach der guten deutschen Geschichte: Die große Stauferschau hat in Mannheim sämtliche Rekorde gebrochen
-
WikiTubia - YouTube
https://www.youtube.com/channel/UCwaKtuZAUVRHYr4RztrVdLQ/videos
Wir helfen Leuten mit beeinträchtigter Sicht Zugriff zu Wikipedia zu erhalten, einer der größten Wissensdatenbanken der Welt. Text und Bilder sind unter vers...
-
Mittelalter-Geschichte interessant halten | Südwest Presse Online
http://www.swp.de/geislingen/lokales/geislingen/Mittelalter-Geschichte-interessant-halten;art5573,1360223
Generationswechsel bei der Gesellschaft für staufische Geschichte: Dr. Wolfgang Stürner gibt den Vorsitz in jüngere Hände ab. Sein Nachfolger ist der Münchner Historiker Professor Knut Görich.